Es ist richtig, dass die Bahn nun mit neuen Methoden
gegen den Buntmetalldiebstahl vorgehen will. Was der Einsatz der so
genannten künstlichen DNA wirklich bringt, bleibt aber abzuwarten.
So soll die Markierung von Kabeln und Leitungen dazu dienen, diese
nach einem Diebstahl leichter wiederzuerkennen – etwa beim
Schrotthändler. Doch häufig wandert die Beute gleich ins Ausland,
sagt die Polizei. Buntmetalldiebstahl ist das Betätigungsfeld
organisierter Banden. Wer diese
Der Rechtsradikale, der uns in üblen Träumen durch
den Kopf geistert, trägt Glatze, Springerstiefel und Bomberjacke. Die
Rechtsradikale, die vielleicht neben uns im Elternbeirat der Schule
sitzt, trägt Perlenkette und Kostüm. Die "nette" Neonazistin von
nebenan: Sie ist gerade deshalb so gefährlich, weil wir die Gefahr
gar nicht erkennen.
Ist das Panikmache? Experten behaupten: Nein. Sie warnen vor einem
Rechtsradikalismus, der die moderne Gesellsc
Das Lamento über die "Lasten" der Beamten-Versorgung
hat sich noch jede Regierung zu eigen gemacht. Doch den Staatsdienern
im Ruhestand kann man kaum vorwerfen, dass sie bei steigender
Lebenserwartung den Steuerzahler mehr kosten.
Mit ihrer ausschweifenden Einstellungspolitik haben sich Bund und
Länder selbst in die "Pensionsfalle" manövriert, der sie kaum mehr
entkommen. Nordrhein-Westfalen, wo SPD-Regierungen in fetten Jahren
den Apparat munter aufbl&
Schon wieder eine Bildungs-Studie. Schon wieder
schneidet das Ruhrgebiet schlecht ab. Da kann die Kulturhauptstadt
noch so glänzende Akzente gesetzt haben, das lässt manchen Glanz
ermatten.
Doch gemach: Die Studie verrät nicht wirklich viel Neues. Es wäre
auch eine Sensation. Und sie sagt überhaupt nichts über die
Bedingungen, die in einzelnen Regionen und Bundesländern herrschen.
Sie verschweigt etwa, dass in den meisten Schulen des Ruhrgebiets
v
Immer weniger Menschen stecken sich mit HIV an. Das
ist zunächst einmal eine gute Nachricht. Besonders erfreulich ist,
dass es nach dem Anstieg in den Vorjahren 2011 einen Rückgang der
Infektionen bei den 20- bis 24-Jährigen geben dürfte. Darauf deuten
die Zahlen des Robert-Koch-Instituts bis Ende August hin. Ein Grund
für übergroße Freude darf dies aber nicht sein. Denn jeder
Neuinfizierte ist einer zu viel – vor allem, weil es so leicht wäre,
die
Bevor im Details klar ist, was strukturell
schiefgelaufen ist, steht eines felsenfest: Wir können als föderaler
Staat mit so einer Sicherheitsstruktur nicht weitermachen. Niemand
darf in Kauf nehmen, dass eine solche Mordserie möglich ist, auch
weil 40 Sicherheitsbehörden sich kaum austauschen. Doch wer
kontrolliert nun jene, die die Fehleranalyse vornehmen? Es liegt
nicht im Interesse von Bundeskriminalamt und Geheimdiensten, ihre
Arbeitsmethoden einem parlamentarisch
Der Chef der Linienreederei Hapag-Lloyd, Michael Behrendt, sieht ein wirtschaftlich unbefriedigendes Jahr voraus. Der Preiskampf in der Containerschifffahrt setze Deutschlands größter Linienreederei zu. "Das gesamte Jahr wird für die Branche unbefriedigend sein", sagte Firmenchef Michael Behrendt dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wir haben genug zu tun, könnten auf vielen Routen sehr auskömmliche Preise erzielen. Stattdessen herrscht ein de
So schnell kann es gehen: Bislang war das 26.000
Einwohner zählende Städtchen Schmallenberg vor allem für seine
idyllische Lage im Hochsauerland und als beliebtes Ziel von Wander-
und Skitouristen bekannt. Die Wissenschaftler des
Friedrich-Loeffler-Instituts haben dem nun eine neue, traurige
Berühmtheit hinzugefügt: das Schmallenberg-Virus. Ungeachtet der
Frage, wie man dazu steht, dass neu entdeckte Viren häufig den Namen
des Ortes bekommen, an dem sie zuerst
Der triumphale Sieg in Spaniens Parlamentswahl
war geradezu ein Spaziergang für den Konservativen Mariano Rajoy
(56), den künftigen Regierungschef des südeuropäischen Landes. Die
tiefe spanische Krise mit inzwischen fünf Millionen Arbeitslosen
trieb ihm die Wähler in Scharen zu, ohne dass er einen Finger rühren
musste – zumal der bisher regierende Sozialist José Luis Zapatero
(51) vor allem durch Fensterreden und Tatenlosigkeit glänzte, S