BitDefender warnt: Facebook-Wurm verbreitet sichüber gefakte Statusmeldung
Social Media-Attacken bieten hohes Gefahrenpotenzial für Handynutzer – Gefälschter Account einer Schülerin lockte User in die Falle
Social Media-Attacken bieten hohes Gefahrenpotenzial für Handynutzer – Gefälschter Account einer Schülerin lockte User in die Falle
Fachkräftesicherung im Fokus

Einfach in der Anwendung, modern in der Technik – das sind die Gründe, warum sich das GPR Klinikum in Rüsselsheim für das Klinik-Informations-System von NEXUS entschieden hat.
Fachkräftesicherung im Fokus
EU-Unternehmensbotschafterin Uphoff: Servicesektor ist die Zukunft der deutschen Wirtschaft

Herausforderungen bei der Implementierung von Basel III
Siegburg. Die Termine für die Abschlussprüfungen rücken für Schulabgänger näher und damit auch die Frage, was nach der Schule kommen mag. Noch haben viele Schüler keinen Ausbildungsplatz. Nach Einschätzungen von Experten ist nun der beste Zeitpunkt, um sich bei Unternehmen zu bewerben und den Traumjob zu sichern. Der Lehrstellenmarkt von meinestadt.de bietet derzeit bundesweit über 50.000 freie Ausbildungsplätze. Eine Suche nach Lehrstellen ist s
Wie durch offene Kommunikation das Vertrauen der Verbraucher zurückgewonnen werden kann
Ein Jahr des Schreckens liegt hinter Haiti – erst
das verheerende Erdbeben, dann der Hurrikan Tomas und Ende Oktober
der Ausbruch der Cholera, der nun die Wiederaufbauarbeiten verzögert.
"In der Nothilfe zu Beginn ging es darum, so schnell wie möglich zu
helfen. Doch was Haiti jetzt braucht ist ein Neuanfang, der auch von
den Haitianern getragen wird. Nur wenn der haitianische Staat und die
Menschen in die Wiederaufbauarbeit aktiv mit einbezogen werden,
können sich die L
.
– Umfrage zur Akzeptanz von Smart Meter
– Scheer: Smart Grids statt Kohle fördern
– Großes Engagement von Japan und Südkorea
– E-Energy-Kongress in Berlin
Deutschland benötigt einen detaillierten Zeitplan für den Übergang zu einem umweltfreundlichen, dezentralen und intelligenten Energienetz. Diese Roadmap soll das Energiekonzept der Bundesregierung ergänzen. Das fordert der Hightech-Verband BITKOM. ?Der Energiesektor