Der zurückgetretene Bundespräsident Christian Wulff bekommt voraussichtlich weiterhin seine bisherigen Bezüge. Im Bundespräsidialamt gibt es nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" keine Zweifel daran, dass das bisherige Gehalt in Höhe von 199.000 Euro im Jahr als sogenannter Ehrensold weitergezahlt wird. "Wulff könnte das Geld notfalls auch einklagen", sagte ein Insider zu "Focus". Anders als bei den Vorgängern Horst K&
Die Bundesregierung ist nun offenbar doch bereit, den Euro-Rettungsschirm gemeinsam mit den europäischen Partnern aufzustocken. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" sollen dazu die 500 Milliarden Euro des geplanten Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) um nicht verbrauchte 250 Milliarden Euro aus dem aktuellen Rettungsfonds aufgestockt werden. Die Gesamtgarantie für Staatskredite im Euroraum liege damit bei einer Billion US-Dollar und könne di
Polarisierung und aufgerissene Wunden sind, nach Ansicht der Linkspartei, das politische Werk des designierten Bundespräsidenten Joachim Gauck. "Gauck hat viele Wunden gerissen und viel polarisiert. Der Beweis, dass er auch zusammen führen kann, steht noch aus", sagte Linksparteichef Klaus Ernst der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Deshalb sei es gut, wenn man nun miteinander rede. "Wir kritisieren an Herrn Gauck, dass er die Bürgerrechtsbeweg
Der Verkauf einer weiteren Tochterfirma des insolventen Herner Baukonzerns Heitkamp ist unter Dach und Fach: Die auf Wohnungssanierungen spezialisierte Heitkamp-Firma Domoplan geht an die Bau-Gruppe Echterhoff aus dem nordrhein-westfälischen Westerkappeln. Das sagte der vom Insolvenzgericht eingesetzte Sachwalter Dirk Andres den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgaben). "Die Bau-Gruppe Echterhoff aus Westerkappeln übernimmt Domoplan r&u
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, sieht in dem erzwungenermaßen vorzeitigen Abzug der Bundeswehr vom nordafghanischen Außenposten Talokan einen Beleg für die anhaltende Schwäche der afghanischen Sicherheitskräfte und fordert entsprechende Konsequenzen. "Der Vorgang zeigt, dass die afghanischen Sicherheitskräfte an dieser Stelle ungeachtet aller Bemühungen der internationalen Gemeinschaft nicht in der Lage waren, für S
Nach dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Zugriff der Polizei auf Handy- und Computerdaten hat sich die Union für eine zügige gesetzliche Klarstellung ausgesprochen. "Angesichts der stetig steigenden Internetkriminalität sind solche Gesetzesänderungen nötig, wenn wir die Opfer von Straftaten nicht völlig im Regen stehen lassen wollen", sagte Unionsfraktionsvize Günter Krings der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Er b
Der Vize-Chef des GKV-Spitzenverbandes, Johann-Magnus von Stackelberg, hat den Ausgaben-Rekord der Krankenkassen für Krankenhäuser von 60 Milliarden Euro im vergangenen Jahr kritisiert. "Auch wenn die Krankenhausvertreter immer wieder versuchen, einen anderen Eindruck zu erwecken: Die Kliniken erhalten so viel Geld wie noch nie von den gesetzlichen Kassen", sagte Stackelberg der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Nach Berechnungen des Spitzenverbandes lagen die Au
Factoring wurde im vorigen Jahrhundert in den USA entwickelt.Factoring in Deutschland ist ein genehmigungspflichtiges Geschäft. Die Genehmigung erteilt in Deutschland die BaFin.