Gröhe: CDU trauert um die Opfer rechtsextremistischer Gewalt

Berlin, 22. Februar 2012

011/12

Anlässlich der morgigen Gedenkveranstaltung für die Opfer
rechtsextremistischer Gewalt erklärt der Generalsekretär der CDU
Deutschlands, Hermann Gröhe:

Die CDU Deutschlands trauert um die Opfer des
"Nationalsozialistischen Untergrunds". Wir sind zutiefst erschüttert,
dass eine Gruppe rechtsextremistischer Gewalttäter lange Zeit
unbemerkt eine Serie von Morden an Mitbürgern ausländischer Herkun

Alexium richtet Platzierung an wachstumsorientierte Anleger

Alexium richtet Platzierung an wachstumsorientierte Anleger

Perth, WA und Greer, South Carolina, Alexium International Group Limited (Alexium) (ASX:AJX, AX:AJX, OTC QX:AXXIY) freut sich über die Bekanntgabe der Platzierung von insgesamt 15 Millionen Aktien zu jeweils 8 Cent mit einer zusätzlichen 1 für 3, ungelisteten 18-monatigen Option zu einem Ausübungspreis von 12,5 Cents (Platzierung), die das Unternehmen an wachstumsstarke Anleger- und institutionelle

DFG bewilligt erste Heisenberg-Professur für eine Wissenschaftlerin in Rheinland-Pfalz

DFG bewilligt erste Heisenberg-Professur für eine Wissenschaftlerin in Rheinland-Pfalz

Die Physikerin Dr. Bärbel Rethfeld von der TU Kaiserslautern erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Heisenberg-Professur für Angewandte Theoretische Physik. Die Forschung von Bärbel Rethfeld befasst sich mit der Computersimulation von physikalischen Prozessen zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlen. Ihr Spezialgebiet ist es, neue Modelle zu entwickeln, um das ultraschnelle Verhalten der Elektronen in solchen Prozessen zu beschreiben bzw. vorherzusagen.

DFG bewilligt erste Heisenberg-Professur für eine Wissenschaftlerin in Rheinland-Pfalz

Die Physikerin Dr. Bärbel Rethfeld von der TU Kaiserslautern erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Heisenberg-Professur für Angewandte Theoretische Physik. Die Forschung von Bärbel Rethfeld befasst sich mit der Computersimulation von physikalischen Prozessen zur Materialbearbeitung mit Laserstrahlen. Ihr Spezialgebiet ist es, neue Modelle zu entwickeln, um das ultraschnelle Verhalten der Elektronen in solchen Prozessen zu beschreiben bzw. vorherzusagen.