——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftsberichte
Aalen (euro adhoc) – Konzernumsatz wächst im Geschäftsjahr 2011 um
24,2 Prozent auf 360,6 Mio. Euro – Jahresüberschuss steigt um 25,8
Prozent auf 17,0 Mio. Euro – In den erste
Die stellvertretende CDU-Chefin Annette Schavan blickt wachsam auf den Erfolg der Piratenpartei. "Gerade das sich Unfertig gebende fasziniert an den Piraten", sagte sie der "Neuen Westfälischen". Man müsse jetzt sehen, wie "die Piraten mit der neu gewonnenen Verantwortung umgehen", meint die Bundesbildungsministerin. Für die CDU müsse das heißen "neugierig zu bleiben, fair zu sein und aufmerksam gegenüber diesem neuen Akteur. Wir
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) warnt die Unternehmen davor, beim Thema Berufsausbildung nachzulassen. "Die Wirtschaft muss wissen, dass Ausbildung heute ihre Chancen morgen sichert" sagte Schavan dem "Handelsblatt". Die Anzahl der Betriebe in Deutschland, die ausbilden, ist um 25.000 gesunken. "Ich schließe nicht aus, dass manches Unternehmen das Angebot reduziert hat oder ganz ausgestiegen ist, weil es keine Bewerber findet", sagte die Bildung
Der finanzpolitische Sprecher der Grünen, Gerhard Schick, hat die Festlegung der Bundesregierung auf eine Kombination der beiden Euro-Rettungsschirme EFSF und ESM kritisiert. "Einmal mehr steckt damit das Krisenmanagement von Schwarz-Gelb in der Sackgasse", sagte Schick "Handelsblatt-Online". Die einst von den Grünen geforderte Banklizenz für den EFSF wäre die bessere Lösung gewesen: "Das hätte auch der Europäischen Zentralbank (EZB) er
Führende Ökonomen sehen die vorübergehende Vergrößerung der Euro-Rettungsschirme mit großer Skepsis. "Letztlich wird die Währungsunion nicht durch Hilfspakete, sondern nur durch Reformen in den Peripherieländern gerettet", sagte der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, "Handelsblatt-Online". Hinzu komme, dass mehr Geld die Märkte immer nur kurzfristig beruhige. Mehr Geld entspanne auch die italienischen Abgeordne
CDU-Vizechefin Annette Schavan sieht in einem
Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Dienstagsausgabe) keinen Grund für Neuwahlen im Bund, selbst wenn
Rot-Grün in NRW bei den Landtagswahlen am 13. Mai eine eigene
Mehrheit erringen würde: "Eine Landtagswahl bleibt eine Landtagswahl,
auch wenn sie im größten Bundesland stattfindet. Im Bund hat diese
Koalition schon viel erreicht, das sagen uns alle in Europa.
Weglaufen gilt n
Auf zahlreichen Feldern in Nordrhein-Westfalen
und in Niedersachsen wird nach Angaben von Fachleuten viel zu viel
Gülle verklappt. Dies berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue
Westfälische (Dienstagsausgabe). Daraus resultieren vor allem große
Gefahren für das Grundwasser. Auch die Niederländer karren
hundertausende von Tonnen Jauche über die Grenze nach Deutschland.
Hier wird die stinkende Brühe dann vor allem im Frühjahr auf den
Feldern als
Die stellvertretende CDU-Chefin Annette Schavan
blickt wachsam auf den Erfolg der Piratenpartei. "Gerade das sich
Unfertig gebende fasziniert an den Piraten", sagte sie der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagsausgabe). Man
müsse jetzt sehen, wie "die Piraten mit der neu gewonnenen
Verantwortung umgehen", meint die Bundesbildungsministerin. Für die
CDU müsse das heißen "neugierig zu bleiben, fair zu sein und
aufmerksam