Wenn es um den Kauf von Lebensmitteln im Internet
geht, zeigen sich die Bundesbürger geteilter Meinung. Für 36 Prozent
kommen so genannte "Home-Delivery-Modelle", also der Einkauf von
Lebensmitteln im Online-Shop mit anschließender Lieferung an die
Haustür, nicht in Frage. 35 Prozent wären an einem solchen Service
interessiert. 29 Prozent haben Lebensmittel bereits online gekauft
und sich frei Haus liefern lassen. Das ist das Ergebnis der
bevölkeru
Die Spritpreise in Deutschland sind am Morgen am höchsten. Das fand der ADAC bei einem Spritpreis-Check in elf deutschen Städten heraus. Bei Benzin kann man demnach als Abends-Tanker durchschnittlich 2,6 Cent pro Liter sparen, als Diesel-Fahrer sogar 3,3 Cent. Dabei unterscheiden sich die Preise der jeweiligen Anbieter erheblich. Während über Nacht häufig extreme Preisaufschläge von bis zu zwölf Cent vorgenommen würden, fällt der Dieselpreis im Tagesv
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat zur Umsetzung des Nationalen Masterplans Maritime Technologien eine koordinierende Stelle eingerichtet, die im Januar 2012 ihre Arbeit aufgenommen hat. Sie wird die Akteure des Masterplans aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei der Entwicklung von Strategien zur Stärkung der Meerestechnik unterstützen. Auf ihrer Internetseite zum Masterplan (www.nmmt.de), die auch als interaktive Arbeitsplattform dient, kö
Angeregt von einer Idee beim Weltjugendtag 2005 haben junge Leute aus der internationalen Schönstatt-Bewegung eine Idee zum 100-jährigen Bestehen der Bewegung in zwei Jahren, 2014, entwickelt: Das Markenzeichen Schönstatts, das Bild von Maria mit dem Jesuskind – weltweit wohl das am meisten verbreitete Marienbild – soll im Internet als Mosaikbild aus Tausenden von Gesichtern entstehen. Neuester Clou: zur Reise von Papst Benedikt XVI wurde sein Bild ins Mosaik befördert.