didacta 2012: Initiative Zink als Ansprechpartner etabliert

(Düsseldorf, 01.03.2012) Lehren und Lernen in allen Lebensphasen – dieses Kernthema lag der didacta 2012 zugrunde. Von Kindergarten über Schule, Aus- und Weiterbildung bis zu Beratung zeigten die Aussteller das Zusammenspiel der unterschiedlichen Bildungsbereiche, deren Inhalte und Methoden immer stärker ineinandergreifen. Wie gut dieses Konzept angenommen wurde, belegen Zahlen: Insgesamt zählte die Bildungsmesse 80.000 Besucher. Auch die Initiative Zink, die in Hannover zink

Frank Kohler zum Vorsitzenden des Vorstandes der Sparda-Bank Berlin berufen

Berlin, 1. März 2012

Der Aufsichtsrat der Sparda-Bank Berlin eG hat Frank Kohler mit Wirkung zum 1. März 2012 als Vorsitzender des Vorstands der Sparda-Bank Berlin berufen. Der 39-jährige gebürtige Pfälzer ist seit April 2009 Mitglied des Vorstandes der mitgliederstärksten Genossenschaftsbank Deutschlands. Zuvor war er zwölf Jahre lang bei der Berliner Volksbank tätig, zuletzt als Bereichsleiter Finanzen.

Vertriebsvorstand Martin Laubisch übernimm

Wachsende Nachfrage nach Business-Coaching Know-how

Coaching ist ein Erfolgsinstrument. Immer mehr Menschen nutzen die individuelle Methodik aus dem Spitzensport um ihren beruflichen Alltag noch erfolgreicher zu gestalten.

Auch die Personalabteilungen großer und mittlerer Unternehmen setzen heute vermehrt auf Coachingkompetenzen ihrer Mitarbeiter. Eine solide Coach-Ausbildung gehört daher für viele Führungskräfte, Angestellte und Selbständige zum persönlichen Karriereweg dazu.

Einen professionellen Einstieg

EMA Radar bestätigt iET Solutions einflussreiche Stellung auf dem Markt für CMDB-/CMS-Lösungen

München, 1. März 2012 – iET Solutions (www.iet-solutions.de), globaler Anbieter von Software-Lösungen für das IT Service Management (ITSM) und für Software Asset Management (SAM), wurde im Rahmen des EMA Radar für das vorhandene CMDB-/CMS-Angebot ausgezeichnet. Die Software-Suite von iET Solutions für das Configuration Management unterstützt die Überwachung und Steuerung der IT-Infrastrukturkomponenten in Unternehmen.
Der aktuelle EMA Radar analysiert

Unternehmen Wüste – das südwürttembergische Ölschieferprojekt und seine sieben Konzentrationslager

"Wir sind gezeichnet fürs Leben, an Leib und Seele" – so der Titel des gemeinsam von den Gedenkstätten in Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) herausgegebenen Heftes, das in der LpB-Reihe "Materialien" ab sofort erhältlich ist.
Die Veröffentlichung führt insbesondere Jugendliche an die Geschichte des südwürttembergischen Ölschieferprojektes mit Decknamen "Wüste" heran: m

Roman: ZWEITE CHANCE – SEGEN ODER FLUCH? (von Gaby Zink-Kraftl, Autorin aus Eggenburg / Bezirk Horn, Niederösterreich)

Anna ist Anfang 30 und als Beraterin in einer renommierten Steuerberatungskanzlei dabei, die Karriereleiter zu erklimmen. Privat ist sie weniger erfolgreich, denn ihr langjähriger Lebensgefährte Stefan beichtet ihr, sich in eine Arbeitskollegin verliebt zu haben. Es ist also der denkbar ungünstigste Augenblick, als sie gerade jetzt erfährt, dass sie schwanger ist. Anna beginnt, sich auf die neue Situation einzustellen und langsam auch auf das Kind zu freuen. Als Stefan von d

Jetzt online: das ddn Demographie Wiki / Fakten und Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis zum Demographischen Wandel

Über den demographischen Wandel in der
Arbeitswelt wird viel diskutiert. Dabei fallen Begriffe wie
"Workabilityindex" oder "Rohe Geburtenrate", bei denen nicht immer
klar ist, was dahinter steckt. Das ddn Demographie Wiki erklärt,
wofür diese Fachbegriffe stehen. Darüber hinaus zeigen zahlreiche
Praxisbeispiele, wie diese Themen in den Unternehmen umgesetzt
werden. Das ddn Demographie Wiki steht ab sofort online bereit unter
www.demographie-wiki.de

Langfrist-Vertrag über IT-Qualitätssicherung: SQS Software Quality Systems testet Software für die Schweizer Großbank UBS

Köln/Zürich, 1. März 2012 – SQS Software Quality Systems, der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität, verantwortet ab sofort umfassende Aufgaben des Software-Testens und der Qualitätssicherung für das Schweizer Finanzinstitut UBS. SQS stellt dazu ein Team von über 50 Mitarbeitern bereit.

Einen entsprechenden Vertrag unterschrieben die beiden Unternehmen in Zürich. Die Laufzeit beträgt zunächst zweieinhalb Jahre. SQS verantw