Windreich AG / Schlagwort(e): Auto/
BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC – DAS JIM CLARK REVIVAL vom 13.-15.04.2012
DGAP-Media / 11.04.2012 / 20:31
———————————————————————
BOSCH HOCKENHEIM HISTORIC – DAS JIM CLARK REVIVAL VOM 13.-15. APRIL 2012
Die Windreich AG bringt zur Bosch Hockenheim Historic neben einem
elektrifizierten Jaguar die eigene Energiequelle mit und demonstriert –
erstmals auf einer Rennstrecke – die 100 Prozent CO2-freie Prozesskette der
E
Der Favorit hat gewonnen, Überraschungen sind
ausgeblieben. So kurz lässt sich zusammenfassen, was der Ausstieg
Rick Santorums für den Kandidatenwettlauf der Republikaner bedeutet.
Gleichwohl: Der Ex-Senator aus Pennsylvania hat Spuren hinterlassen,
und sei es nur, dass er Mitt Romney zwang, weit nach rechts zu
schwenken. Der pragmatische Geschäftsmann aus Boston tanzte gegen
seine Überzeugungen plötzlich nach der Pfeife der Konservativen, um
den überras
Als sich Franz Müntefering, damals das
SPD-Schwergewicht im Kabinett, 2007 aufs Private und die Pflege
seiner Ehefrau konzentrierte, traf die Kanzlerin den rechten Ton: Die
Entscheidung zeige, dass es Lebenssituationen gebe, die wichtiger
seien als die Politik. So wie Müntefering verdient heute Linke-Chefin
Gesine Lötzsch Respekt für ihre politische Verzichtserklärung
zugunsten ihres erkrankten, betagten Ehemannes. So viel zum
menschlichen Aspekt im Falle Lötzs
Die Dioxin-Eier von einem Biohof in Stemwede
(NRW) werden zum bundesweiten Präzedenzfall. Erstmalig kommt das nach
dem Dioxin-Skandal im vergangenen Jahr verschärfte Lebensmittelgesetz
zur Anwendung. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt
(Donnerstags-Ausgabe). Wegen eines möglichen Verstoßes gerät auch ein
Kieler Labor ins Visier. Dort waren im Auftrag der Vertriebsfirma aus
Euskirchen, Hennes Eierhof, die Eier aus Stemwede untersucht worden.
Das Labor (LUFA
Jahrzehntelang mussten die Steuerbehörden
ohnmächtig zusehen, wie vermögende Deutsche ihr Geld am Fiskus vorbei
in die Schweiz und andere Steueroasen schleusten. Mit dem staatlichen
Ankauf von CDs, die sensible Daten der Steuerflüchtlinge enthalten,
ist damit Schluss. Das wirksame Mittel gegen Steuerhinterziehung
birgt aber ein Dilemma. Es zerstört das rechtlich garantierte
Vertrauensverhältnis zwischen Bankkunden und Geldinstitut in der
Schweiz. Die deutschen
Jeder Politiker hat ein Recht auf ein
Privatleben. Und wenn die Vorsitzende der Linkspartei, Gesine
Lötzsch, sagt, andere Prioritäten setzen zu wollen, muss man ihr das
abnehmen. Sie will sich verstärkt um ihren kranken, 80 Jahre alten
Ehemann kümmern. Dennoch überrascht der Zeitpunkt, an dem sie ihren
Rückzug von der Parteispitze bekannt gibt. In den nächsten vier
Wochen stehen die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und NRW an.
Bei beiden Abstimmunge
Na endlich, möchte man sagen. Selten hat die
Kandidatensuche auf Seiten der Herausforderer im
US-Präsidentschaftswahlkampf so lange gedauert. Jetzt wird es also
Mitt Romney, der millionenschwere Unternehmer und Ex-Gouverneur von
Massachusetts. Der Unterschied zum Amtsinhaber könnte kaum größer
sein, glaubt man dem in europäischen Medien gezeichneten Bild: Hier
der um soziale Fairness bemühte Hoffnungsträger, dort der aalglatte
Polit-Stratege, der a
Das Drama um Schlecker ist noch lange nicht vorbei.
11 000 Mitarbeiter wurden in die Arbeitslosigkeit entlassen.
Doch auch wer nicht dazugehörte, wird noch unter den eklatanten
Managementfehlern der vergangenen Jahre zu leiden haben. Auf 15
Prozent ihres Geldes sollen sie verzichten. Menschen, die um zehn
Euro die Stunde verdienen, tut das richtig weh. Ob ihnen das Geld nun
übers Monatsgehalt genommen oder das Urlaubsgeld gestrichen wird,
spielt da kaum eine Rolle.
Alle Horrormeldungen von den Zapfsäulen und
auch Schelte von Umweltschützern scheinen der deutschen
Automobilindustrie nichts anhaben zu können. VW hat jetzt beim Umsatz
sogar den Spitzenplatz in der Welt erobert. Und in der deutschen
Domäne Oberklasse dominieren mit BMW, Mercedes und Audi drei
heimische Hersteller den Weltmarkt. Das sind sehr gute Nachrichten,
wobei ein Blick hinter die nackten Zahlen lohnt. Denn der Trend ist
wahrlich nicht einheitlich, wie Zahlen von
Das Gute an Rick Santorums Entscheidung, das
Handtuch zu werfen: Es markiert das Ende eines Boxkampfs um Ideen,
der komplett unter der Gürtellinie verlaufen ist. Das auf
Verächtlichmachung angelegte Vorwahlsystem in Amerika stand kurz vor
dem moralischen Bankrott. Das Schlechte: Der Mann, der als Sieger in
den Kampf gegen Amtsinhaber Barack Obama zieht, hängt mit vielen
Platzwunden und Beulen bereits schwer in den Seilen.