EANS-Hinweisbekanntmachung: SinnerSchrader AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

2. Quartalsbericht des Geschäftsjahres 2011/2012 über das zweite Quartal
(Dezember 2011 bis Februar 2012) und das erste Halbjahr (September 201

DGB nimmt Hartz-IV-Bezieher in Schutz

Der DGB hat davor gewarnt, Hartz-IV-Bezieher pauschal als "Trickser" und "Schummler" zu diffamieren. "Natürlich gibt es auch unter ihnen schwarze Schafe, die gibt es überall", sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe) mit Blick auf den starken Anstieg der Hartz-IV-Sanktionen. Aber die überwältigende Mehrheit der Hartz IV-Empfänger verhalte sich korrekt. "Wir reden hier von

EANS-News: Sangui Bio Tech International Inc. / Das Europäische Patentamt erteilt Patent für Sangui Wundauflage

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Patente/Urheberrechte/Warenzeichen

Witten (euro adhoc) – 11. April 2012 – Das Europäische Patentamt hat
der SanguiBioTech GmbH auf Grundlage der Patentanmeldung
"Therapeutisch aktive Wundauflagen, deren

Röttgen hält an 40-Prozent-Klimaziel der Bundesregierung fest

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die Kritik von Energie-Experten an einer zu langsamen Umsetzung der Energiewende zurückgewiesen und hält am 40-Prozent-Klimaziel der Bundesregierung fest. "Die in der Energiewende angelegten Maßnahmen werden dazu führen, dass Deutschland seine Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert", sagte Röttgen der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "An

Software für den Holz- und Baustoffhandel: moderne IT schafft nachhaltige Prozessoptimierung

Software für den Holz- und Baustoffhandel: moderne IT schafft nachhaltige Prozessoptimierung

Flexibel agieren, sich auf veränderte Marktbedingungen immer wieder neu einstellen und gleichzeitig serviceorientiert auf Kundenwünsche reagieren: Die Ansprüche im Holz- und Baustoffhandel wachsen, genauso wie Sortiment, Lieferanten – und der Konkurrenzdruck ebenso.
Inzwischen reichen treue Kunden nicht mehr aus um positive Bilanzen vorweisen zu können. Zahlreiche Unternehmen nutzen nun die Chance versteckte Ressourcen zu entdecken und strategisch einzusetzen.