General-Anzeiger: Nobelpreisträger Yunus kritisiert Sozialstaat

Der Wirtschaftsprofessor Muhammad Yunus, der 2006 für
seinen Einsatz zur Bekämpfung der Armut mit dem Friedensnobelpreis
ausgezeichnet wurde, kritisiert das westliche Modell des
Sozialstaats. Staatliche Leistungen könnten zwar Menschen in Notlagen
vorübergehend helfen, sagte er in einem Interview des Bonner
"General-Anzeigers" gestern. Langfristig müssten jedoch auch in den
Industriestaaten mehr arme Menschen dazu befähigt werden, ihren
Lebensunterhal

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat: Verluste inÜbersee könnten gesamten Konzern gefährden

Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats von
Thyssen-Krupp, Willi Segerath, unterstützt den möglichen Verkauf der
neuen Stahlwerke in den USA und Brasilien. "Die Verluste in Brasilien
und Alabama sind nicht zu amortisieren. Sie könnten nicht nur die
Stahlsparte, sondern den gesamten Konzern gefährden", sagte Segerath
den Zeitungen der WAZ Mediengruppe (Mittwochausgabe). Der
Betriebsratsvorsitzende sprach von "Managementfehlern", die zu dem
Desaster be

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.401,06 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,79 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, Adidas und Fresenius zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere der Deutschen Lufthansa, der Commerzbank und HeidelbergCement.

Playtech gewinnt vier Auszeichnungen von eGaming Review B2B für die besten Anwendungen für Poker, Bingo, Mobile und Slots

Playtech, der internationale Designer, Entwickler und Lizenzgeber
von Software für die Online-, mobile, TV- und landgebundene
Glücksspielindustrie, freut sich bekanntzugeben, dass das Unternehmen
bei den eGaming Review B2B Awards 2012 am Freitag in vier Kategorien
erfolgreich war.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120515/531552 )

Playtech wurde für seine erstklassigen Glücksspielprodukte und
-dienstleistungen für alle Plattformen anerkannt und erhi

Bericht: T-Systems setzt auf Standard-Produkte

Die Telekom-Tochter T-Systems will nach einem Bericht des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe) künftig ihre Produkte stärker standardisieren, um höhere Gewinne zu erzielen. Bislang hatte sich der IT-Dienstleister auf umfassende Outsourcing-Verträge mit multinationalen Konzernen konzentriert. So gehören Shell, BP und Daimler zu den Kunden. Das Geschäft gelte jedoch als schwierig und wirft angesichts der harten Konkurrenz nur wenig ab. Bei Standardprodukten win

Frankfurter Rundschau: Zu den bevorstehenden Neuwahlen in Griechenland:

Man kann die Fristen strecken, die Schulden
vorübergehend stunden, Maßnahmen erst mal aussetzen. Alle Vorschläge
gehören nun auf den Tisch. Politik ist dazu da, Alternativen
aufzuzeigen. In wenigen Wochen werden die Griechen ein Parlament
wählen, in dem Syriza noch stärker sein wird. Aber für eine linke
Regierung wird es aller Voraussicht nach nicht reichen. Eine
regierungsfähige Mehrheit wird es auch dann nur geben, wenn den
Parteien ein neues S