Bundesweites Verbrauchertelefon geht noch dieses Jahr an den Start

Das bundesweit geplante Verbrauchertelefon soll noch in diesem Jahr an den Start gehen. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch), die Freischaltung stehe bevor. "Wir sind auf der Zielgeraden – die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren", so die Ministerin. Ähnliche wie bei der zentralen Behördennummer 115 soll das neue Angebot Verbrauchern bei Fragen und Problemen helfen sowie Ansprechpartner vermitteln. "Wer z

Gabriel will kommunale Finanznot zum Schwerpunkt im Bundestagswahlkampf 2013 machen

SPD-Parteichef Sigmar Gabriel hat vor einem "dramatischen Verfall" in den Städten gewarnt und seiner Partei empfohlen, sich verstärkt um die Finanznot der Kommunen zu kümmern. "Wenn ich der SPD für ihr Wahlprogramm 2013 einen Rat geben darf, dann ist es die Verbesserung der kommunalen Finanzkraft, so dass die Städte und Gemeinden ihre eigentlichen Aufgaben endlich wieder wahrnehmen können. Das hält unsere gesamte Gesellschaft zusammen, weil Mensc

Kauder stellt Finanzierung des Kompromisses für Betreuungsgeld infrage

Der Fraktionsvorsitzende von CDU und CSU, Volker Kauder, hat die Finanzierung des Kompromisses für das umstrittene Betreuungsgeld infragegestellt. Das berichtet die Tageszeitung "Welt" in ihrer Mittwochausgabe (9. Mai). In einem Brief an Abgeordnete, aus dem die "Welt" zitiert, schreibt Kauder in Bezug auf eine geplante Rentenerhöhung für ältere Mütter: "Diese Leistungen dürfen auf keinen Fall aus Beitragsmittel finanziert werden. Da es sich

Umfrage: Zahl der Kundenbeschwerden bei den Ombudsstellen der Banken auf Rekordhoch

Die Zahl der Kundenbeschwerden bei Kreditinstituten hat einen Rekordstand erreicht. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe) unter Verweis auf eine Umfrage bei den Verbänden der drei Bankengruppen. Im vergangenen Jahr gingen bei den Schlichtungsstellen der Sparkassen, Genossenschaftsbanken und privaten Geldinstituten insgesamt 13.556 Beschwerden unzufriedener Verbraucher ein. Damit erhöhte sich die Zahl um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gerade in d

CDU-Innenexperte Bosbach fordert Verbote von Salafisten-Vereinen

Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Wolfgang Bosbach (CDU), fordert Verbote gegen salafistisch-islamistische Vereine. "Das Recht muss konsequent angewendet werden. Dazu müssen auch Verbote salafistischer Vereine gehören", sagte Bosbach der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Ansonsten müssten salafistische Täter strafrechtlich konsequent verfolgt werden. "Da kann sich niemand auf Notwehr berufen, wenn man einen Polizisten angreif

Friedrich verschärft Drohungen an Salafisten

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat angesichts der jüngsten Ausschreitungen die Drohungen an die Salafisten verschärft. "Wir werden uns in Deutschland keine Religionskriege aufzwingen lassen, weder von radikalen Salafisten noch von extremen Parteien", sagte Friedrich der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwoch-Ausgabe). "Ohne Frage haben die Salafisten eine ideologische Nähe zu al Qaida", hob Friedrich hervor. "Es s

DGAP-News: Gesellschafterbrief von Spectral und Neuigkeitenüber das Unternehmen

DGAP-News: Spectral Capital Corporation / Schlagwort(e): Sonstiges
Gesellschafterbrief von Spectral und Neuigkeitenüber das Unternehmen

09.05.2012 / 07:03

———————————————————————

Gesellschafterbrief von Spectral und Neuigkeitenüber das Unternehmen

SEATTLE–(BUSINESS WIRE)-(9. Mai 2012) Die Spectral Capital Corporation
(FCCN.QB) (F3SN:F) hat einen Gesellschafterbrief versendet.

Sehr geehrte Gesellschafter,

Spectral konnte im Jahr 2011

DGAP-News: Softing AG: Umsatz- und Ergebnissprung in Q1/2012

DGAP-News: Softing AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Softing AG: Umsatz- und Ergebnissprung in Q1/2012

09.05.2012 / 07:02

———————————————————————

Mit einem Umsatzsprung von mehr als 43 Prozent verzeichnet Softing das beste
erste Quartal in derüber 30jährigen Unternehmensgeschichte. Abermals wurde
das bereits starke Vorjahresergebnis nochmals deutlichüberboten. In Zahlen
heißt das: Softing erwirtschaftete in den ersten drei

ZMDI stellt integrierte Schaltung für AS-I-Anwendungen in extremen industriellen Automatisierungsumgebungen mit Temperaturen von bis zu -40°C vor

Das Dresdener Halbleiterunternehmen ZMD AG (ZMDI
[http://www.zmdi.com ]), das sich auf energiesparende Lösungen
spezialisiert hat, erweitert seine AS-Interface IC-Produktfamilie.
Wie der globale Anbieter von analogen und Mixed-Signal-Lösungen für
Fahrzeugbau, Industrie, Medizin, IT und Verbraucheranwendungen heute
mitteilte, kommt mit dem ASI4U-F eine integrierte Schaltung auf den
Markt, die insbesondere für den Einsatz in extrem kalten und
anspruchsvollen Prozess- und We

ERS: K+S Aktiengesellschaft / 3-Monatsbericht 2012

K+S Aktiengesellschaft / 3-Monatsbericht 2012 / ERS-Dokument
übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS)
der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– 3-Monatsbericht deutsch
– 3-Monatsbericht englisch

——————————————————————————–