DAX startet mit deutlichen Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.787,72 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von ThyssenKrupp, RWE und der Deutschen Post. Die Aktien von Beiersdorf, Fresenius SE und Bayer bilden die Schlusslichter der Liste.

Thementag „Funktionsintegration“ der Abteilung CC Ost im Carbon Composites e.V.: von der Grundlagenforschung bis zur Serienanwendung

Thementag „Funktionsintegration“ der Abteilung CC Ost im Carbon Composites e.V.: von der Grundlagenforschung bis zur Serienanwendung

Im Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren in Dresden (IZFP-D) fand Ende Februar der zweite Thementag der Arbeitsgruppe Multi-Material-Design des Carbon Composites e.V. statt. Organisiert und betreut wird diese Arbeitsgruppe von Dr. Thomas Heber, Geschäftsführer der CCeV-Regionalabteilung CC Ost. Er freute sich über den großen Zuspruch: Rund 80 Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft konnte Dr. Heber zum Thementag begrüßen.

MArketing-Tipp: Kundenumfrage – Befragungen

MArketing-Tipp: Kundenumfrage – Befragungen

Kundenorientierung bei Leistung und Angebot ist heutzutage das Wettbewerbskriterium, das im Marketing den Ton angibt. Auf der Gewinnerseite werden sich langfristig die Unternehmen finden, die ihr Angebot konsequent auf die individuellen Anforderungen ihrer Kunden ausrichten. Jedes Unternehmen ist somit gut beraten, die eigenen Kunden zu Wünschen und Anforderungen zu befragen. Richtig eingesetzt ist eine Kundenumfrage aus Marketingsicht ein Alleskönner: Sie kann die Kundenzufriedenheit

Produktivitätstreiber oder IT-Albtraum? / Deloitte-Studie: „Bring Your Own Device“ braucht strategische Einbettung

"Shareconomy" lautet das Motto der
diesjährigen CeBIT – dazu gehört auch BYOD (Bring Your Own Device).
Deutsche Unternehmen gehen bei der systematischen Integration
privater mobiler Endgeräte in die unternehmenseigene IT-Struktur noch
zu unstrukturiert vor. Manches kann sogar kontraproduktiv wirken.
Diejenigen, die sich für BYOD entschieden haben, stellen oft zu hohe
Ansprüche an die Effekte und konkreten Auswirkungen. Ein adäquater
Ansatz zum system

CeBIT 2013: Microsoft zeigt Surface Pro erstmals in Deutschland

CeBIT 2013: Microsoft zeigt Surface Pro erstmals in Deutschland

Auf der heute startenden CeBIT in Hannover zeigt Microsoft, passend zum diesjährigen Motto "The Human Touch", erstmals das Surface Pro in Deutschland. Im Bereich "New Experience" auf dem Microsoft Stand A26 in Halle 4 können Messebesucher das Surface Pro testen und erleben. Surface Pro wird in den nächsten Monaten in sieben weiteren Ländern erhältlich sein. Neben Australien, Neuseeland, China, Frankreich, Großbritannien und Hong Kong kommt es a

BPMN-Prozessen mit Innovator das Laufen lernen

BPMN-Prozessen mit Innovator das Laufen lernen

MID GmbH: Unter dem Motto "Running Processes" stellt die Konferenz für das subjektorientierte Geschäftsprozessmanagement S-BPM ONE am 11. und 12. März 2013 an der FH Deggendorf neben neuen Forschungsergebnissen auch in der Praxis erfolgreich implementierte Konzepte für die Ausführung von Prozessen vor. In diesem Rahmen zeigt MID Geschäftsführer Andreas Ditze in seinem Vortrag "BPMN and more… alles was notwendig ist, damit Bilder laufen lernen&