Kauflaune der Deutschen stabil

Die Kauflaune der Bundesbürger bleibt stabil: Der für den April vorausberechnete Konsumklimaindex der GfK notiert bei 5,9 Punkten und bleibt im Vergleich zum Vormonat damit unverändert, wie die Marktforscher der GfK am Mittwoch in Nürnberg mitteilten. "Der Aufwärtstrend des Konsumklimas ist damit jedoch zum Stillstand gekommen", so das Fazit der Konsumforscher. Die um 3,1 Punkte gestiegenen Konjunkturerwartungen zeigten "eine gewisse Gelassenheit der Konsu

Tangibal Live schließt neuen Vertrag und Tangibal Media übertrifft Umsatzerwartungen für das erste Quartal 2013

Tangibal Live schließt neuen Vertrag und Tangibal Media übertrifft Umsatzerwartungen für das erste Quartal 2013

London, 27. März 2013. Tangibal Group Plc ist erfreut, bekanntzugeben, dass Tangibal Live, der Technologiedienstleistungszweig der Unternehmensgruppe, mit Voucher Point einen neuen Kunden akquiriert hat. Voucher Point hat sich verpflichtet, zunächst 17 interaktive Bildschirme für 85.000 £ zu erwerben, und in Aussicht gest

Zypern – Schock steckt noch in den Gliedern

Zypern – Schock steckt noch in den Gliedern

"Die Worte des neuen Eurogruppen-Chefs Jeroen Dijsselbloem hallen an den Märkten noch nach. So bewegen sich die Aktienmärkte kaum vom Fleck aus Sorge, dass die Zypern-Lösung in ganz Europa Schule machen könnte. Da halfen auch die gestrigen Aussagen von Dijsselbloem nur wenig, dass er falsch interpretiert worden sei. Es ist zu befürchten, dass Gläubiger und Aktionäre von Banken künftig stärker zur Kasse gebeten werden, wenn es um die Rettung der

ERS: PVA TePla AG / Jahresbericht 2012

PVA TePla AG / Jahresbericht 2012 / ERS-Dokument übermittelt von news
aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse
AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.

Folgende PDF-Dokumente liegen vor:
– Jahresbericht deutsch
– Jahresbericht englisch

——————————————————————————–

Sparerbeteiligung bei Bankenrettung: Koalitionspolitiker kritisieren EU-Pläne

Führende Koalitionspolitiker haben Pläne der EU-Kommission scharf kritisiert, wonach künftig auch reiche Sparer außerhalb von Zypern an der Rettung angeschlagener Banken beteiligt werden sollen. "Das Modell Zypern lässt sich nicht einfach eins zu eins auf ganz Europa übertragen. Zypern ist ein Spezialfall", sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). In Zypern gehe es nicht um die Schieflage einer einzelne