Das Onlinetool „Lifestyle-Check für charismatische UnternehmerInnen“ unterstützt UnternehmerInnen in der Strategiefindung für Marketing und Vertrieb. Besonders interessant für DienstleisterInnen in beratenden Berufen. Unter http://www.vorbildunternehmer.de/lifestyle-faktor können Sie den "Lifestyle-Check" durchführen.
Das Ausfüllen des „Lifesyle-Checks“ dauert etwa fünf Minuten. Dazu müssen eine Hand voll aufeinander folgende Fragen intuiti
Am Vortag des heutigen bundesweiten Girls–Day lud Bundeskanzlerin Angela Merkel in Kooperation mit der Initiative D21 heute wieder Mädchen aus Berliner Schulen zur Auftaktveranstaltung ins Kanzleramt ein. In einem Berufsparcours mit spannenden Exponaten konnten die 24 Schülerinnen ausgiebig testen, ausprobieren und selbst Hand anlegen. Mit dabei war auch dieses Jahr der Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnologie.
Ziel des bundesweiten Girls–Day i
Die Winlocal GmbH baut einen weiteren Standort in Norddeutschland auf und setzt damit die erfolgreiche Expansion weiter fort. Hierfür konnten die Frankfurter den Adnord Media-Gründer Thomas Meyer gewinnen. Meyer gilt als erfahrener Experte im Bereich Direktvertrieb KMU und hat erst im vergangenen Jahr die Unternehmensanteile seiner eigenen Firma Adnord Media verkauft. Meyer dazu: "Ich freue mich auf die Herausforderung, Winlocal im Direktvertrieb in Nordwestdeutschland weiter ausz
Vaduz, 25.04.2013: "Wie Sie mit klarem Denken und klugem Handeln Berge versetzen", zeigt Spiegel-Bestsellerautor Dr. Rolf Dobelli am vergangenen Montagabend in Stuttgart. Auf Einladung der CSS Versicherung AG ist der Luzerner Unternehmer zu Gast im Fernsehturm. Die Versicherung, deren Wurzeln ebenso in Luzern liegen, setzt sich unter anderem mit betrieblichen Lösungen zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung auseinander. Geladen waren Unternehmer aus Süddeutschland.
Der Deutsche Bundestag hat heute
fraktionsübergreifend dem Finanzvermögen-Staatsvertrag zwischen dem
Bund und den Ländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,
Sachsen und Sachsen-Anhalt zugestimmt. Der Staatsvertrag regelt eines
der letzten strittigen Themen der deutsch-deutschen Einigung aus der
Aufteilung des Staatsvermögens der ehemaligen DDR. Hierzu erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert
Barthle:
Die SPD hat angekündigt, im Falle eines Wahlsieges
das Kindergeld für Geringverdiener-Familien zwar auf 324 Euro zu
erhöhen, zur Gegenfinanzierung aber den Steuerfreibetrag für
Betreuung oder Ausbildung zu streichen. Dazu erklären die
familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär, und der finanzpolitische Sprecher Klaus-Peter Flosbach:
"Das von der SPD geplante –sozial gestaffelte– Kindergeld ist eine
Mogelpackung. In Wah