Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Der Fall Hoeneß Sträfliche Laxheit ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Der Fall Uli Hoeneß hält die Republik in Atem.
Gestern wurde bekannt, dass gegen den FC-Bayern-Präsidenten im März
ein Haftbefehl vorlag. Das legt die Vermutung nahe, dass seine
Selbstanzeige vom Januar vielleicht doch nicht so vollständig war,
wie sie hätte sein sollen. Es bestand also dringender Tatverdacht,
gar Fluchtgefahr, die bei Steuerhinterziehung in Millionenhöhe immer
angenommen werden muss. Für Hoeneß wird es jetzt eng. Und wie auch

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Das Land NRW und die Klausner-Verträge Zeitbomben HUBERTUS GÄRTNER

Der Wald hat viele Funktionen. Er dient dem
Natur- und Klimaschutz und bietet den Menschen viele Möglichkeiten
zum Wandern und zur Erholung. Zudem wächst im Wald das Holz, das wir
vielfältig nutzen und verarbeiten können. Am Wald hängen deshalb
viele tausend Arbeitsplätze. Sogar noch mehr als in der
Autoindustrie. Deshalb sollten die Bürger in NRW nun allmählich
aufwachen. Denn es gibt alte Lieferverträge mit dem österreichischen
Konzern K

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Innenminister kontra Verfassungsgericht Freie Meinung CARSTEN HEIL

Es ist das Wesen von Demokratie, über das
Spannungsfeld von bürgerlichen Freiheiten und innerer Sicherheit zu
diskutieren. Es gibt auch in Deutschland eine Terrorgefahr, die durch
die Ereignisse von Boston neu ins Bewusstsein rückt. An dieser
Debatte kann der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes teilnehmen.
Wenn der Detmolder Andreas Voßkuhle zu einer besonnenen Debatte
aufruft, ist das ein vernünftiger Beitrag und Teil seiner freien
Meinungsäuß

Rheinische Post: Neue Terror-Allianz = Von Matthias Beermann

Nur Tage nach dem blutigen Attentat von Boston
vereiteln die Sicherheitskräfte im benachbarten Kanada einen weiteren
Anschlag – gerade weil diesmal offenbar das Terrornetzwerk Al Qaida
dahintersteckte, wurden die Behörden rechtzeitig aufmerksam. Grund
zum Aufatmen ist das jedoch nicht. Denn wenn sich die Informationen
aus Kanada bewahrheiten, dann hat Al Qaida einen neuen, gefährlichen
Verbündeten – den Iran. Es ist eine Terror-Allianz wider die Natur:
Der schiitische I

DGAP-News: Hoffmann AHG SE: Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und die Ausgabe von Berichtigungsaktien (Gratisaktien) sowieüber die Umstellung der Börsennotierung

DGAP-News: Hoffmann AHG SE / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Hoffmann AHG SE: Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und die
Ausgabe von Berichtigungsaktien (Gratisaktien) sowieüber die
Umstellung der Börsennotierung

23.04.2013 / 19:31

———————————————————————

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und die Ausgabe von
Berichtigungsaktien (Gratisaktien) sowieüber die Umstellung der
Börsennotierung

Karlsruhe, 23

Rheinische Post: Die Wut der Schüler = Von Frank Vollmer

Man kann nur hoffen, dass das Schulministerium
in NRW dabei bleibt: Solange keine fachlichen Fehler in der
Mathe-Abiturklausur entdeckt werden, wäre es ein Unding, Schülern
eine neue Prüfung zuzugestehen. Eine Abi-Klausur darf schwer sein.
Eine Nachprüfung wäre ungerecht gegenüber denen, die mit der Klausur
zurechtkamen (die gibt es nämlich auch). Und es würde für die Zukunft
einer Klagewelle die Tore öffnen. Trotzdem tut Ministerin Sylvia

Rheinische Post: Hoeneß – auf freiem Fuß, doch nie mehr frei = Von Sven Gösmann

Der Fall Uli Hoeneß gewinnt an Dramatik. Gegen
den geständigen Steuerstraftäter, der sich selbst angezeigt hatte,
erließ die Münchner Justiz im März Haftbefehl, der gegen Zahlung
einer wie auf dem Basar verhandelten Kaution von fünf Millionen Euro
ausgesetzt wurde. Doch das Wort Haftbefehl liegt nun wie Donnerhall
über dem Leben des wichtigsten, größten, umstrittensten deutschen
Fußball-Managers. Es bedeutet den bürgerlichen T

WAZ: Sparen muss sich wieder lohnen – Kommentar von Ulf Meinke

Eine Sparkasse, die findet, Sparen lohne sich nicht?
Das klingt paradox, fast so, als räume ein Fischhändler freiwillig
ein, sein Fisch sei nicht frisch. Widerspruch hin oder her: Natürlich
steckt mehr dahinter, wenn die Sparkassen landauf und landab über
niedrige Zinsen klagen. Zum einen greifen sie den berechtigten Unmut
ihrer Kunden auf, die vergeblich darauf warten, dass es sich endlich
wieder auszahlt, Geld auf die hohe Kante zu legen. Zum anderen wollen
die Sparkass

WAZ: Es war eben nicht alles besser – Kommentar von Dietmar Seher         

Es war bisher nur ein Gefühl, das früher eben nicht
alles besser war als heute. Christian Pfeiffer, der Kriminologe,
untermauert das jetzt mit Fakten. Die Gesellschaft verändert sich in
einem wichtigen Bereich schleichend zum Positiven. Schläge sind immer
öfter von gestern. Gewalt in der Erziehung geht zurück. Und Gewalt in
der Erziehung ist oft die Ursache für Gewalt im späteren Leben.
Vielleicht unterbrechen wir gerade den verhängnisvollen Kreis