Die Meldung kommt unspektakulär daher. Die
Telekom will ihre DSL-Flatrates abschaffen, volle
Internet-Geschwindigkeit gibt es künftig nur bis zu einem
festgelegten Datenvolumen. Danach wird das Tempo drastisch
gedrosselt. Im datenintensiven Internetzeitalter wird dadurch auch
der private Nutzer schnell ausgebremst. Es sei denn, er kauft sich
zusätzliche Datenpakete – oder er weicht auf die telekomeigenen
Dienste aus, die nicht auf das Datenvolumen angerechnet werden. Genau
Die deutschen Sparkassen haben viele
Gelegenheiten verpasst, ihr Versicherungsgeschäft auf stabile
Grundlagen zu stellen. Der Markt zwingt die Unternehmen nun dazu,
versäumte Entscheidungen nachzuholen. Die extrem niedrigen
Kapitalmarktzinsen verlangen gerade den Lebensversicherungen einiges
ab. Schon jetzt muss die Assekuranz Reserven anzapfen, um den Kunden
die garantierten Renditen bieten zu können. Das gilt für private und
öffentliche Unternehmen gleicherma&sz
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen
Unterpremstaetten (euro adhoc) – Unterpremstätten, Österreich (23.
April 2013) – ams (SIX: AMS), ein führender Anbieter von hochwertigen
Analog-ICs und Sensoren,
Uli Hoeneß sei Dank – der anstehende
Bundestagswahlkampf bekommt ein Thema: Steuerbetrug und
Steuergerechtigkeit. Dabei wird es keine Partei wagen, das Vorgehen
des Bayern-Bosses uneingeschränkt gutzuheißen. Schließlich sagen die
Politiker von rechts bis links: Steuerbetrug ist kein
Kavaliersdelikt. Oder ist es das doch? Kaum ein Straftäter hat in
Deutschland die Chance, einer Verurteilung durch ein Gericht nur
deshalb zu entgehen, weil er sich bei der Polizei
Hypothekenzinsen auf historischem Tiefstand –
das freut Immobilienkäufer und Häuslebauer. Während Sparer durch die
Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank unter
Berücksichtigung der Inflation real einen Wertverlust beklagen,
können die eigenen vier Wände zu fabelhaften Konditionen finanziert
werden. Doch ist die Gelegenheit wirklich so günstig? Niemand sollte
sich von den Mini-Zinsen blenden lassen und bei der meist größten
Invest
Erst kamen die Steuer-Schlagzeilen, dann der
Götze-Transfer, mit dem der Rekordmeister seinen einzig verbliebenen
nationalen Konkurrenten nachhaltig schwächt. Nur: All das erscheint
nun geradezu als sportliche Petitesse. Viel zu groß sind die
Dimensionen, in die der Steuerfall Hoeneß vordringt. Dazu muss man
wissen, dass selbst Juristen einen Haftbefehl nach einer
Selbstanzeige in einem Steuerfall für einen außergewöhnlichen Vorgang
halten. Dass er zud
Es ist ein fauler Kompromiss, auf den sich SPD
und Grüne gestern beim Thema Ladenöffnungszeiten geeinigt haben. Ohne
Not stoßen sie etliche Einzelhändler insbesondere in den Stadtteilen
der größeren Städte vor den Kopf. Sie dürfen ihre Läden künftig nicht
mehr an einem von vier Adventssonntagen öffnen, sondern nur noch an
einem von zwei Sonntagen. Was sich banal anhört, kann fatale
Auswirkungen haben: Nebenzentren werden geschw&au
Offiziell geht es im Tarifkonflikt bei der Lufthansa
um mehr Geld und um Arbeitsplatzgarantien. Beides ist sozusagen
normales Geschäft zwischen den Tarifpartnern. 5,2 Prozent mehr Gehalt
bei 12 Monaten Laufzeit sind in guten Zeiten – und die haben wir in
Deutschland zweifelsfrei – nichts Besonderes, Jobgarantien ebenso
wenig. Warum also spielt die Gewerkschaft Verdi, obwohl ein erstes,
durchaus nicht unanständiges Angebot der Lufthansa auf dem Tisch
liegt, Kompromissbereitschaft a
Ein Stück aus dem Tollhaus: An vielen Orten ringt
Deutschland noch um schnelle Internetleitungen, die diesen Namen
wirklich verdienen (ein Thema, das die Bundesregierung sträflich
verschläft). Und gleichzeitig macht sich der Quasi-Netzmonopolist
Telekom schon wieder Gedanken darüber, wie er die Leitungskapazitäten
künstlich verknappen und seine eigenen Produkte dadurch besser
positionieren kann als die der Konkurrenz. Das erinnert an Formen von
Erpressung, die
Molecular Imprints, Inc. (MII),
ein Technologieführer im Bereich der fortschrittlichen
Halbleiter-Lithographie [http://www.molecularimprints.com/] und ein
Markt- und Technologieführer im Bereich der Nanopatterning
[http://www.molecularimprints.com/]-Systeme und -Lösungen, gab heute
bekannt, dass die Auslieferung der ersten drei fortschrittlichen
Imprint-Module, die in die Stepper-Systeme von MIIs
Ausrüstungspartner integriert werden sollen, für das laufende Quarta