FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat kürzere Verjährungsfristen für Verkehrsdelikte gefordert. Der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte Brüderle: "Wir wollen das Punktesystem entschlacken und verständlich machen." Deshalb sei die FDP dafür, dass einsichtige Verkehrssünder die Möglichkeit behalten, durch freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar einen Punkt abzubauen. Und deshalb würden die Liberalen auch nichts von
Der Kölner Psychiater und katholische Theologe
Manfred Lütz sieht den Fall Hoeneß als Ausdruck der
Finanzorientierung unserer Zeit. "Dieser Mann tat etwas Böses", sagte
Lütz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Hoeneß– Verhalten sei jedoch anders, als es
öffentlich derzeit diskutiert werde, nicht als krankhaft einzustufen.
Lütz wörtlich: "Da habe ich leider eine schreckliche Botscha
Chinas neuer Ministerpräsident Li Keqiang wird
Ende Mai erstmals zu einem Staatsbesuch nach Deutschland kommen. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Neben einem
Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim
Gauck in Berlin soll Keqiang angeblich auch einen Abstecher in ein
Bundesland machen, um chinesische Unternehmen zu besuchen. Das genaue
Programm werde derzei
Der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Norbert
Barthle (CDU), erwartet positive Überraschungen bei der
Steuerschätzung vom 6. bis 8. Mai in Weimar. "Ich gehe davon aus,
dass die Steuerschätzung besser ausfallen wird als die letzte
Schätzung", sagte Barthle der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der CDU-Politiker führte dies
auf die wieder anziehende Konjunktur und die hohe Beschäftigung
zurück.
Vor der Kabinettsentscheidung über das
Endlagersuchgesetz hat Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin davor
gewarnt, den Standort Gorleben wieder als Zwischenlager für
Castor-Behälter ins Spiel zu bringen. Bund und Länder hätten sich
darauf geeinigt, die Castor-Transporte nach Gorleben zu stoppen.
"Wenn diese Übereinkunft nicht eingehalten wird, dann wird das
Vertrauen in einen Endlagerkonsens schnell verloren gehen", sagte
Trittin der in D&uu
Führende Unionspolitiker fordern einen Neustart
der Verhandlungen über ein Steuerabkommen mit der Schweiz. "Es wird
selbstverständlich einen neuen Anlauf für ein Steuerabkommen mit der
Schweiz geben", sagte der CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Auch
Unionsfraktionsvize Günter Krings sagte: "Ich bin der Auffassung,
dass kein Weg an einem Abkommen mit der Schweiz vorb
Die von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen
mit der Drohung wechselnder Mehrheiten als CDU-Wahlkampfziel
durchgesetzte starre Frauenquote ist nach Überzeugung des
CDU-Vorstandsmitglieds Mike Mohring das falsche Signal. "Die Union
lebt von Geschlossenheit und nicht von Volten", sagte der Vorsitzende
der thüringischen CDU-Regierungsfraktion der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wenn die Union
wirklich etwas für
Ohne Cookies, aber dafür mit richtig vielen Keksen: Die neue Website von DeBeukelaer ist seit April 2013 das Zuhause von leckeren Snack-Klassikern wie TUC, Granola oder Prinzen Rolle. Ziel der Website ist es, DeBeukelaer als Dachmarke differenzierter erlebbar zu machen und den Produkten dabei genug Raum für ihre individuellen Designwelten zu lassen.
AIXTRON SE / Schlagwort(e): Gewinnwarnung/Vorläufiges Ergebnis
23.04.2013 23:12
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
AIXTRON Ergebnis im ersten Quartal 2013 von Wertberichtigungen auf Vorräte
und Restrukturierungsaufwand belastet
Auftragsein
Eine gewisse Erleichterung ist unüberhörbar. Vor
allem im ostdeutschen Teil der Linkspartei, der früheren PDS, die in
den fünf neuen Ländern und Berlin gut und gerne zehnmal so viele
Mitglieder hat wie die elf Landesverbände im Westen und in
Brandenburg sogar Regierungspartei ist. Dass Oskar Lafontaine im
September nicht für den Bundestag kandidiert und sich somit endgültig
von der Bühne der Bundespolitik verabschiedet, haben die "Realos"