Nach EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat sich auch EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) für eine Abkehr des bisherigen Sparkurses in Europa ausgesprochen. Der "Welt" sagte Schulz, Haushaltskonsolidierung und Strukturreformen seien zwar unerlässlich, "aber einseitig". "Ohne Wachstumsperspektive, ohne dass für die betroffenen Bevölkerungen ein Ende der Durststrecke abzusehen ist, fährt diese Politik vor die Wand.
Novartis International AG /
Novartis legt Vergütung des zukünftigen Verwaltungsrats- vorsitzenden sowie des
Verwaltungsratsvorsitzenden ad interim offen
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Dr. Jörg Reinhardt wird für seine Tätigkeit als Verwaltungsratsvorsitzender
von Novartis eine jährliche Gesamtvergütung von CHF 3,8 Millionen erhalten,
die zum
Novartis International AG /
Novartis erzielte im ersten Quartal eine solide Performance – mit acht wichtigen
Zulassungen und Wachstumsbeiträgen aus allen Divisionen
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Der Nettoumsatz des Konzerns stieg um 2% (+4% bei konstanten Wechselkursen,
kWk[1]) auf USD 14,0 Milliarden
* Das operative Kernergebnis stieg auf USD 3,7 Milliarden (+3%, +6% kWk)
DGAP-News: Kontron AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Kontron meldet Zahlen zum ersten Quartal 2013
24.04.2013 / 06:34
———————————————————————»Umsatzerlöse von 121,7 Mio. EUR in schwierigem konjunkturellem Umfeld»Operatives Ergebnis (EBIT) ohne Einmaleffekte bei -0,4 Mio. EUR»Positiver operativer Cashflow von 1,3 Mio. EUR
Eching bei München, 24. April 2013 – Die Kontron AG, weltweit führender
Anbieter von Embedded
Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbunds
(dbb), Klaus Dauderstädt, macht für die Häufung von
Lebensmittelskandalen und Steuerbetrug den Personalmangel in den
Kontrollbehörden verantwortlich. "Die Skandale zeigen ein Defizit
auf: die flächendeckend schwache Personalausstattung des Staates. Uns
fehlen aktuell bereits über hunderttausend Stellen in allen
Leistungsbereichen", sagte Dauderstädt in einem Interview mit der in
Bielefeld erscheinende
Dr. Kathryn Wasserman Davis, Autorin,
Journalistin, Philanthropin und Gelehrte, starb im Alter von 106
friedlich zu Hause, umgeben von ihrer Familie und ihren
hingebungsvollen Pflegern. Sie war eine Anwohnerin von Hobe Sound,
Florida; Tarrytown, New York und Northeast Harbor, Maine.
Sie fuhr Ski bis in ihre 80er, spielte Tennis bis in ihre 90er und
fuhr Kajak, schwamm, malte, reiste und hat es bis zu diesem Jahr mit
Jedermann beim Krocket aufgenommen. Frau Davis blieb ein Wunder und
e
Die UN-Arbeitsorganisation ILO unterstützt die Forderungen von EU-Kommissionschef José Manuel Barroso nach einem Ende des Sparkurs. "Angesichts der sich seit Ausbruch der Krise verschlimmernden sozialen Verhältnisse ist es klar, dass Europa seinen Kurs ändern muss", sagte ILO-Generaldirektor Guy Ryder der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Es sei wichtig, die Haushalte zu sanieren. Dies dürfe aber "nicht nur über Sparmaßn
Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück stößt in der Debatte um die richtigen Wege zum Kampf gegen Steuerkriminalität beim Thema Selbstanzeige auf Widerstand in seiner eigenen Partei. Steinbrück sprach sich dafür aus, dass Steuersünder weiterhin die Möglichkeit haben müssten, sich selbst beim Finanzamt zu offenbaren und dafür unter Umständen Straffreiheit zu erlangen, der schleswig-holsteinische SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Ralf Ste
Union und FDP wollen die Verträge von Kassen-Vorständen und damit auch deren Gehälter schärfer kontrollieren. Um rechtskräftig zu werden, müssen die Vereinbarungen künftig zunächst von der zuständigen Rechtsaufsicht genehmigt werden. Auf eine entsprechende Gesetzesinitiative verständigten sich die Gesundheitspolitiker der Koalition nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Vorstandsverträge der Krank
Gewerbeschauen sind nach wie vor ein wichtiges Schaufenster der Selbständigen und Gewerbetreibenden – das war der Tenor der Teilnehmer des ersten BDS-DialogAbends in Nürnberg am 13. März. „Eine solide Planung und ein vernetztes Marketing sind die Grundpfeiler des Erfolgs“, so Otto Löprich, BDS-Bezirksvorsitzender von Mittelfranken.