Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mit Blick auf die von Rot-Grün im Falle eines Wahlsiegs geplanten Steuererhöhungen der Lüge bezichtigt. "Der SPD-Kanzlerkandidat beginnt den Wahlkampf mit einer Lüge. Die rot-grünen Steuererhöhungen werden selbstverständlich die Wirtschaft und die gesellschaftliche Mitte treffen", sagte Wissing am Dienstag in Berlin. W&aum
Der DBB Schleswig-Holstein hat seine Mitglieder für
den morgigen 24.4.2013 zu einer Demonstration in Kiel aufgerufen.
Redner u.a. Ministerpräsident Torsten Albig
Der Hintergrund:
Nach dem Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder
fordert der schleswig-holsteinische Beamtenbund nach wie vor die
zeit- und inhaltsgleich Übertragung der Gehaltssteigerungen auf den
Beamtenbereich.
Der von der Landesregierung am 00.3. gemachte Vorschlag ist
Die Gerhardi Kunststofftechnik GmbH hat Multi-Support mit der Einführung eines browserbasierten Workflows für Eingangsrechnungen beauftragt.
Hinter der Entscheidung steht der Wunsch nach einer weiteren Straffung der internen Geschäftsprozesse und mehr Transparenz in den Bearbeitungsvorgängen.
Hier lesen Sie mehr:
Multi-Support unterstützt Unternehmen dabei, ihr Geschäft durch die Optimierung von Geschäftsprozessen und Workflows noc
DGAP-News: Eisen- und Hüttenwerke AG / Schlagwort(e):
Unternehmensrestrukturierung
Eisen- und Hüttenwerke AG: Veräußerungsprozesse bei Elektroband
23.04.2013 / 12:49
———————————————————————
ThyssenKrupp Electrical Steel: Veräußerungsprozess für Produktbereich
–Kornorientiertes Elektroband– mit Werk Gelsenkirchen eingeleitet –
Standort Bochum wird reintegriert
DGAP-News: China BPIC Surveying Instruments AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
China BPIC Surveying Instruments AG: Vorläufige Zahlen 2012 zeigen
eine starke Entwicklung
23.04.2013 / 12:48
———————————————————————
– Umsatzwachstum um 69,8% auf EUR 7,10 Mio. sowie Steigerung des
Nettoergebnisses um 55,9% auf EUR 2,82 Mio.
– Bruttoergebnis wächst um 76,9% auf EUR 4,12 Mio. mit einer
Bruttoergebnismarge von 58,0%
Die Tarifpartner des Friseur-Handwerks haben sich
auf die Einführung eines Mindestlohns geeinigt. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Löhne und Mindestlöhne sind und bleiben die ureigenste
Angelegenheit der Tarifpartner. Das Friseur-Handwerk hat mit der
jetzigen Einigung auf Mindestlöhne bewiesen, dass die Tarifautonomie
auch in einem schwierigen Umfeld funktioniert und volle Trag
Nach dem Scheitern des Steuerabkommens mit der
Schweiz hat es kaum einen Anstieg an Selbstanzeigen gegeben. Das
berichten Medien. Hierzu erklärt der finanzpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach:
"Die Behauptungen der SPD, die das Thema Selbstanzeigen in einen
Zusammenhang mit dem Scheitern des Steuerabkommens bringt, sind
unhaltbare Polemik. Wenn es einen Zusammenhang gäbe, hätte es nach
dem Scheitern des Abkommens eine ganze Welle
Die deutsche Wirtschaft profitiert nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) enorm vom Euro. "Unsere gemeinsame Währung hat unser Exportland vor allem 2008 und 2009 durch die Krise geführt", sagte Rösler im Gespräch mit der Zeitschrift "Superillu". Ein starkes gemeinsames Europa sei aber vor allem bedeutend, um mit den großen Wirtschaftsblöcken in Amerika und Asien auch künftig mithalten zu können, so Rö
Bonn/Jagsthausen, 23. April 2013 – Der ehemalige
Bundespräsident Roman Herzog hat in der PHOENIX-Sendung KAMINGESPRÄCH
(Ausstrahlung: Sonntag, 28. April 2013, 13.00 Uhr) scharfe Kritik an
der Platzvergabe des Münchener Oberlandesgerichts geübt: "Ich weiß
nicht, was da vorgegangen ist. Es hängt wahrscheinlich ein bisschen
mit der doch nicht unerwähnenswerten Lebensfremdheit mancher
Zivilgerichte zusammen", so Herzog. Einen zusätzlichen Saal