DGAP-News: asknet nimmt an Infosecurity in London teil; Karlsruher Unternehmen stellt eCommerce Konzept für Anbieter im Security und SaaS Umfeld vor

DGAP-News: asknet AG / Schlagwort(e): Marktbericht
asknet nimmt an Infosecurity in London teil; Karlsruher Unternehmen
stellt eCommerce Konzept für Anbieter im Security und SaaS Umfeld vor

23.04.2013 / 09:45

———————————————————————

asknet nimmt an Infosecurity in London teil
Karlsruher Unternehmen stellt eCommerce Konzept für Anbieter im Security
und SaaS Umfeld vor

Karlsruhe, 23. April 2013 – Vom 23. bis 25. April demonstriert asknet a

DGAP-News: Pironet NDH AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2012

DGAP-News: Pironet NDH AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Pironet NDH AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2012

23.04.2013 / 09:41

———————————————————————

Köln, 23. April 2013 – Die Pironet NDH AG hat heute ihren Geschäftsbericht
2012 vorgelegt und die bereits mit Datum vom 8. März 2013 gemeldeten
vorläufigen Finanzzahlen für das Berichtsjahr 2012 vollumfänglich
bestätigt.

Der gute Geschäftsverlauf

Innerhalb eines Jahres ist die Unfallhäufigkeit bei UPM um außerordentliche 40 Prozent zurückgegangen

UPM hat mit seiner Anfang 2012 gestarteten
Arbeitssicherheitsinitiative einen außerordentlichen Erfolg erzielt.
Innerhalb eines Jahres nach Beginn der Kampagne "Step change in
safety 2012-2014" sind bei UPM weltweit die unfallbedingten
Fehlzeiten, die als Unfallhäufigkeitsrate gemessen werden (Lost Time
Accident Frequency, LTAF), um beeindruckende 40 Prozent
zurückgegangen.

Die Sicherheitsinitiative hat zwei Ziele: innerhalb von drei
Jahren Weltklasse auf dem

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.520,80 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,57 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Merck, Infineon und der Deutschen Lufthansa. Die Aktien von Continental, K+S und der Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.