.
Die Welt im Blick
Abnehmender Gegenwind von der Fiskalpolitik – außer in Japan
In den großen Industrieländern haben die Regierungen im Rezessionsjahr 2009 die Konjunktur mit Ausgabenerhöhungen und Steuersenkungen kräftig angeschoben. Nach einer weitgehend neutralen Fiskalpolitik 2010 stehen die Regierungen seitdem in den USA und in der Eurozone auf dem Bremspedal, sei es durch aktive Sparanstrengungen, sei es durch das passive Auslaufen von K
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Aufgrund der Ankündigung des Austritts der russischen Uralkali aus der mit
der weißrussischen Belaruskali gemeinsam betriebenen Vertriebsor
Die Finanzdienstleistungsgruppe GFKL Financial
Services AG (GFKL) hat im ersten Halbjahr den Umsatz um 13,4 Prozent
auf 93,1 Mio. Euro (Vorjahr: 82,1 Mio. Euro) gesteigert. Das
normalisierte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legt um über 30
Prozent deutlich zu auf 14,2 Millionen Euro. Grund hierfür ist die
gute Geschäftsentwicklung im Forderungsmanagement.
Kamyar Niroumand, CEO der GFKL Financial Services AG: "Wir haben
uns erfolgreich neu ausgerichtet und sind
Was haben Sie zu sagen? In Zeiten des Info-Overkills muss eine Botschaft sofort verständlich sein – Ihr Inhalt braucht eine Schlagzeile. Denn in Zeiten von Twitter und kurzen Newsletter-Betreffzeilen brauchen Menschen erst ein Bild im Kopf, bevor sie sich mit Details befassen.
"Komm zum Punkt!"
Thilo Baum, Der Klartext-Experte
16. Oktober 2013
Internationale Akademie für Ayurveda, Bionik & Bewusstsein AG
Inklusive:
Pers&ou
Die Zuwanderer in Österreich identifizieren sich immer mehr mit ihrer neuen Heimat. Das geht aus dem Integrationsbericht 2013 hervor, der am Dienstagvormittag in der österreichischen Hauptstadt Wien vorgestellt wurde. Demnach lebten im Jahr 2012 rund 1,58 Millionen Migranten in Österreich. Deren Identifikation mit der Alpenrepublik hat sich im Vergleich zum Vorjahr erhöht: 57,1 Prozent der Migranten fühlen sich in Österreich heimisch. 2011 gaben dies lediglich 55,5
– quirin bank App für iPads ab sofort im App Store abrufbar
– Dialog mit persönlichem Berater für jedermann möglich
– Aktueller Börsenbrief für Kunden online erhältlich
Gute Beratung erfordert persönlichen Kontakt. Dass dies nicht
immer ein Gespräch im Büro des Honorarberaters oder beim Kunden sein
muss, zeigt die quirin bank AG. Ab sofort können sich Kunden des
Berliner Finanzinstituts per App an ihren persönlichen Be