Neue Services, mehr Themen, intuitive Bedienbarkeit und ein modernes
Design. Hamburgs offizielles Stadtportal mit deutlich erweitertem
Angebot.
hamburg.de, das offizielle Stadtportal der Freien und Hansestadt
Hamburg, bietet iPhone-Nutzern ab heute die Hamburg-App
(https://appsto.re/de/kVQ2x.i) in einer komplett überarbeiteten
Version. Mit dem aktuellen Relaunch der App präsentiert hamburg.de
ein deutlich erweitertes Service-Angebot, ein vielfältigeres
Themenspektrum
München – 19. November 2013 – trnd, führender europäischer Dienstleister für Word-of-Mouth und Collaborative-Marketing, freut sich über einen neuen Blue-Chip-Kunden: Samsung hat gemeinsam mit trnd eine WoM-Kampagne aufgesetzt, um mit der Hilfe von 200 Online-Reportern rund um das brandneue Samsung Galaxy Note 3 & die Galaxy Gear einen veritablen Online-Buzz zu entfachen und durch zahlreiche Blogeinträge, Online-Rezensionen und Empfehlungen für jede Menge nu
Die FREIEN WÄHLER sehen im Verlauf der
Koalitionsverhandlungen erhebliche zusätzliche Lasten für die
Kommunen entstehen. Von den bisher rund 50 Mrd. EUR, die von UNION
und SPD zusätzlich für Formelkompromisse ausgegeben werden, dürften
rund 35 Mrd. EUR als Mindereinnahme oder Belastungen bei den Kommunen
landen. Vermutlich deutlich mehr, wenn der super-teure
Strom-Trassenausbau kommt.
Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger: "Was zu Lasten Dritter in
Berli
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft verabschiedete dieses Jahr insgesamt 120 Bachelor- und Master-Absolventen. Der feierlichen Verabschiedung am 16.11.2013 ging das 5. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft mit rund 250 Teilnehmern in Bremen voraus.
Basel III wird für viele Unternehmen durch Kreditzurückhaltung spürbar. Das "KMU-Banken-Barometer" des KMU-Beraterverbandes ist ein Instrument für Unternehmen zur Eigen-Diagnose der Bankensituation. Gleichzeitig ist es eine Umfrage, um aus der aktuellen Situation im Mittelstand Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Shinetech Software
Inc., ein führender Anbieter von Outsourcinglösungen für die agile
Anwendungsentwicklung, gab heute bekannt, dass das Wachstum des
Unternehmens im Verlauf des Jahres 2013 die Erwartungen übertraf,
wodurch der Umsatz allein in den USA um 140 Prozent in die Höhe
schnellte.
Aufgrund eines kontinuierlichen Anstiegs beim Outsourcing im
Bereich der Anwendungen sowohl bei neuen, als auch bei bestehenden
Kunden entschied sich Shinetech dieses Jahr z
Der Wirtschaftsrat und der Bundesverband Deutsche
Startups veranstalten heute in Berlin ihr erstes gemeinsames
Symposium "Old meets New Economy – Kooperationen fördern – Wachstum
generieren". Der Titel ist Programm. Einen Tag lang erhalten
Vertreter von etablierten Unternehmen und jungen Startups die
Möglichkeit zum Wissensaustausch und Netzwerken. Beiden Seiten gemein
ist die Begeisterung für neue technologische Lösungen und die
Bereitschaft, diese auch in de
Avnet Electronics Marketing nimmt Brian Wilken in die Geschäftsführung der Avnet EMG GmbH auf. Er verstärkt ab sofort das Management um Patrick Zammit (President Avnet EM EMEA), Michael J. Knappmann (VP CE Avnet Abacus) und Frank Stephan (Regional VP Avnet Memec).
Brian Wilken ist seit 2007 als President Avnet Supply Chain Services u.a. für die Bereiche Supply Chain, Business Migration sowie Prozessoptimierung verantwortlich. Auch zukünftig wird er in dieser Pos
infoWAN, Microsoft Gold Certified Partner
und Spezialist für Unified Communications sowie Cloud Computing, und
der kanadische Softwarehersteller GWAVA arbeiten ab sofort zusammen.
Als "GWAVA Premium Partner" wird infoWAN in Zukunft die
Archivierungs- und Security-Lösungen von GWAVA für Microsoft
Exchange- und Office 365-Umgebungen anbieten: Die Lösung "Retain"
ermöglicht eine zentrale Archivierung, einfaches eDiscovery und
Publishing-Tools. Reta
Das Europäische Parlament hat den Finanzrahmen der EU bis zum Jahr 2020 nach monatelangen Verhandlungen am Dienstag verabschiedet. Die EU darf demnach von 2014 bis zum Jahr 2020 960 Milliarden Euro ausgeben, 38,2 Milliarden Euro weniger als in den sieben Jahren zuvor. Die EU-Kommission hatte den Bedarf hingegen auf rund eine Billion Euro für die kommenden sieben Jahre geschätzt. Insbesondere Großbritannien bestand allerdings ebenso wie Deutschland auf Einsparungen. In den Ve