Freiberufler nehmen Haftungsrisiken oft auf die leichte Schulter

Eine Berufshaftpflicht empfiehlt sich für Freiberufler aller Branchen. Für Dienstleister in IT- oder Ingenieursbranchen aber ist sie oft existenzsichernd. In diesen Branchen erreichen Haftungsforderungen schnell extreme Höhen und können Selbstständige in den Ruin treiben.

Gesetz feiert Jubiläum: 40 Jahre Sicherheit am Arbeitsplatz / TÜV Rheinland: Gesetz zur Arbeitssicherheit seit 12. Dezember 1973 / Arbeitgeber müssen sich fachkundig beraten lassen

Mit der Einführung der Dampfmaschine um 1800 begann
in Deutschland die Industrialisierung der Arbeitswelt. Parallel
häuften sich die Arbeitsunfälle. Die Schuld daran wurde zumeist den
Arbeitnehmern gegeben. Mehr als 100 Jahre später wurde am 12.
Dezember 1973 ein Gesetz zum Schutz der Arbeitnehmer verabschiedet –
das deutsche Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und
andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit, kurz
Arbeitssicherheitsgesetz (