Veröffentlichung gem. § 26 Abs. 1 WpHG

ADVA Optical Networking SE /
Veröffentlichung gem. § 26 Abs. 1 WpHG
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Wir haben folgende Mitteilungen nach § 21 Abs. 1 WpHG am 27. November 2013
erhalten:

————–
Teil 1 of 3
————–

Stimmrechtsmitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG

1. Emittent:
ADVA Optical Networking

Staatsrechtler: Koalitionsvereinbarung „bedenklich“

Der Staatsrechtler Christian Pestalozza von der Freien Universität Berlin hält die Koalitionsvereinbarung für verfassungsrechtlich bedenklich. Es sei fragwürdig, dass Koalitionsvereinbarungen "überhaupt außerhalb des Parlaments von den politischen Parteien getroffen werden", so Pestalozza am Freitag im Gespräch mit dem Radiosender "hr1". "Das ist eigentlich eine Sache alleine der Fraktionen […], das ist in der Tat bedenklich." D

Rechtswissenschaftler fordert Abschaffung des Parteienprivilegs

Der Berliner Rechts- und Finanzwissenschaftler Markus Kerber regt dazu an, das im Grundgesetzartikel 21 verankerte Parteienprivileg ersatzlos zu streichen und flächendeckend das direkte Wahlrecht einzuführen. Der Professor an der Technischen Universität zu Berlin befürchtet, dass der geplante SPD-Mitgliederentscheid über den schwarz-roten Koalitionsvertrag zur Regel werden könnte und fordert daher in einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online" Konsequ

Steinbrück hatte auch schon schwieriges Interview mit Slomka

Der ehemalige Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, hat SPD-Chef Sigmar Gabriel vor dem Hintergrund eines umstrittenen TV-Interviews mit Moderatorin Marietta Slomka in Schutz genommen. Steinbrück sagte der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe): "Ich kann mich an ein Interview im Wahlkampf mit Frau Slomka erinnern, das mir äußerste Disziplin und Höflichkeit abverlangt hat. Politiker müssen sich keineswegs alles gefallen lassen. Etwas mehr Respekt im wec

SIGNAL IDUNA bestellt neue Vorstandsmitglieder

(DGAP-Media / 29.11.2013 / 15:35)

Martin Bergerübernimmt das Finanzressort
Dr. Stefan Kutz folgt Dr. Klaus Sticker

Die Aufsichtsräte der Konzernobergesellschaften der SIGNAL
IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, haben Martin Berger (48) zum 1. Januar 2014
neu in den Vorstand des Gleichordnungskonzerns bestellt. Der gebürtige
Münsteranerübernimmt das Finanzressort vom Vorstandsvorsitzenden Ulrich
Leitermann, der dieses Ressort bisher in Personalunion mitbetreut hat.
Ebenfalls

DGAP-News: German Pellets erneut mit –BBB—Rating bewertet

DGAP-News: German Pellets GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges
German Pellets erneut mit –BBB—Rating bewertet

29.11.2013 / 15:24

———————————————————————

Corporate News

German Pellets erneut mit –BBB—Rating bewertet

Wismar, November 2013: German Pellets hat von der Creditreform Rating AG
erneut die Ratingnote –BBB– erhalten. Damit beurteilt die Agentur die
Bonität der German Pellets GmbH unverändert als –stark befriedigend–.

Auss