Dött: Bundeshaushalt 2014 ermöglicht solide Umwelt- und Klimapolitik

Koalitionsvertrag wird umgesetzt

Der Abschluss der Beratungen zum Bundeshaushalt 2014 bietet eine
solide finanzielle Basis für die Weiterentwicklung der Umwelt und
Klimapolitik. Hierzu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött:

"Die Mittel, die Deutschland für den internationalen Klimaschutz
bereitstellt, steigen weiter an. Wir halten unsere Zusagen ein. Es
geht aber auch darum, sicherzustellen, dass wir unsere

Einladung zur Vorbesichtigung der Ausstellung „Kunst-Beete: Zwischen Heilkraut und Wildkraut“ auf dem Edelhof Ricklingen

Der Park des Rittergutes Edelhof in Ricklingen öffnet ab dem 5. Juli  seine Pforten für ein besonders vitales Projekt: Acht Künstler und Künstlerinnen widmen sich dem Thema Gesundheit – passend zum diesjährigen Thema des Programms der Gartenregion Hannover "Grün macht fit". In der weitläufigen Grünanlage sind ebenso vielfältige wie voneinander abgegrenzte "Kunst-Beete" zu sehen und zu hören. Installationen, Objekte, Skul

1. Parlamentarischer Abend des ASB: Verantwortung für die Jugend ernst nehmen (FOTO)

1. Parlamentarischer Abend des ASB: Verantwortung für die Jugend ernst nehmen (FOTO)

Am gestrigen Montag, den 23. Juni 2014, hatte der
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zu seinem 1. Parlamentarischen Abend in
Berlin geladen. Die Veranstaltung in der Deutschen Parlamentarischen
Gesellschaft mit mehr als 170 hochkarätigen Gästen aus Politik,
Verwaltung und Gesellschaft stand ganz im Zeichen des aktuellen
ASB-Themenjahres "Jugend stark machen".

In seinem "Jahr der Jugend" will der ASB mit zahlreichen Projekten
und Initiativen auf die Situation

K O R R E K T U R in der Pressemitteilung Reallöhne im 1. Quartal 2014 zum Vorjahresquartal um 1,3 % gestiegen

In der zweiten Tabelle "Durchschnittlicher
Bruttostundenverdienst ohne Sonderzahlungen 2013 nach Bundesländern
und Leistungsgruppen" wurden in der Vorspalte die Namen der Länder
Bayern und Bremen vertauscht.

Die korrigierte vollständige Pressemitteilung (inklusive
PDF-Version) mit Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen
sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Rückfragen an

Save the date: Feierliche Eröffnung der Gedenkstätte Ahlem am 25. Juli 2014

Die Gedenkstätte Ahlem ist ein bundesweit einmaliger Erinnerungsort: Erst diente die ehemalige Israelitische Gartenbauschule als jüdische Bildungseinrichtung, dann missbrauchten die Nationalsozialisten sie als Sammelstelle für Deportationen, Gefängnis und Hinrichtungsstätte. Um der historischen Bedeutung dieses Ortes gerecht zu werden, wurde die Gedenkstätte in den vergangenen 15 Monaten zu einem zentralen Informations-, Bildungs- und Gedenkzentrum ausgebaut.