Bildung in Deutschland 2014

Fünfter Bildungsbericht mit dem Schwerpunkt "Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem von Kultusministerkonferenz und BMBF vorgestellt

LG Berlin: AGB von WhatsApp sind unzulässig

Das LG Berlin hat geurteilt, dass es Verbrauchern in Deutschland nicht zumutbar sei, wenn WhatsApp seine AGB nur in englischer Sprache zur Verfügung stellt. Es sei nicht zu erwarten, dass jeder die Vertragsbedingungen ohne weiteres verstehen könne.
Das Gericht hielt damit die Anbieterangaben für unzureichend und gab der Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) statt.
Jeder, der WhatsApp nutzen möchte, muss sich zunächst registrieren. Aller

Neue Struktur in der Vertriebsabteilung bei Hebie

Neue Struktur in der Vertriebsabteilung bei Hebie

Die Hebie GmbH & Co. KG in Bielefeld strukturiert die Vertriebsabteilung neu. Markus Krause, bisheriger Vertriebsleiter bei Hebie, ist seit dem 01.04.2014 nicht mehr für das Unternehmen aktiv. Hebie dankt Herrn Krause für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Als neue zentrale Ansprechpartnerin übernimmt Katrin Dröge alle Vertriebsaufgaben von Herrn Krause. Unterstützt wird Frau Dröge durch das Hebie-Team bestehend aus Ron Hout (Export und Benelu

Staatssekretär Kapferer: Offenes und freies Internet erhalten

Beim European Dialogue on Internet Governance (EuroDIG) in Berlin hat der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Stefan Kapferer, die Haltung der Bundesregierung zu zentralen Aspekten der Internet Governance erläutert. Ziel sei es, alle relevanten Interessengruppen künftig noch stärker an den internationalen Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit dem Internet zu beteiligen und damit das sog. Multi-Stakeholder-Modell voranzubringen. Zu

Ludwig: Entzerrung der Sommerferien ist gut für Urlauber und Tourismusbranche

Neue Regelung für die Sommerferien ist ein Schritt
in die richtige Richtung

Am 12. Juni 2014 hat die Kultusministerkonferenz den
Sommerferienzeitkorridor ab 2018 beschlossen. Dazu erklärt die
tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Daniela Ludwig:

"Jedes Jahr zur Sommerzeit zeigt sich in Deutschland das gleiche
Bild: überfüllte Autobahnen, volle Züge und höhere Preise in den
Urlaubsregionen während der Hauptsaison. Ein

Bildungsbericht 2014: Inklusion braucht verbindliche Grundlagen

Bildungsbericht 2014: Inklusion braucht verbindliche Grundlagen

Die Analyse der Bildungschancen von Menschen mit Behinderungen ist das Schwerpunktthema des Berichtes "Bildung in Deutschland 2014". Noch befinden sich viele Bildungseinrichtungen imÜbergang, haben aber die Aufgabe angenommen, institutionelle Rahmenbedingungen für inklusives Lernen zu schaffen. Dabei zeigen sich große Unterschiede.