Sika AG /
Sika AG: TRAKTANDIERUNGSBEGEHREN UND ANTRAG AUF STREICHUNG DER OPTING
OUT-KLAUSEL
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Sika AG hat von der Ethos Stiftung und elf weiteren Aktionären[1], welche
zusammen 22–493 Inhaberaktien der Sika mit einem Nennwert von insgesamt
CHF 13–495.80 vertreten, ein Traktandierungsbegehren für die von der Schenker-
Übernahme stärkt Objectways Vermögens- und
Investment-Management-Lösungen und erweitert die Ausdehnung im
Vereinigten Königreich
Objectway Financial Software S.p.A.(http://www.objectway.com ),
der führende Software-Anbieter für die Finanzdienstleistungsindustrie
in der EMEA-Region, unterzeichnete heute eine endgültige
Vereinbarung, um 3i Infotech Western Europe von der 3i Infotech Group
zu erwerben. 3i Infotech Western Europe ist ein führe
An den bevorstehenden Feiertagen wollen die
Menschen mehr Alkohol als sonst oder sogar "über den Durst" trinken.
Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des
INSA-Instituts für den Verband der Privaten Krankenversicherung
(PKV). Fast jeder Fünfte (18 Prozent) der rund 2.000 Befragten gab
danach an, an Weihnachten und Silvester mehr als sonst oder sogar
"über den Durst" zu trinken. Das sagten deutlich mehr Männer (22
Pro
Berlin – Der Ratsvorsitzende der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich gegen
ein Burka-Verbot hierzulande ausgesprochen. Zwar sei es für ihn
persönlich "wichtig, einer Person ins Gesicht schauen zu können, wenn
ich mich mit ihr unterhalte". Deshalb stehe er der Vollverschleierung
"sehr kritisch" gegenüber, sagte er dem Berliner "Tagesspiegel"
(Mittwochausgabe). Aber ein Burka-Verbot sei eine Phantom-Disk
BL Banking ist das eBanking-Programm für den Zahlungsverkehr per EBICS. Das Programm der EBICS-Experten von Business-Logics in Hilden verspricht seinen Anwendern eine einfache und intuitive Bedienbarkeit ohne Abstriche bei der Funktionalität.
"Bei Routinekontrollen festgestellte Mängel werden
umgehend behoben – Uneingeschränktes Vertrauen in die Zusammenarbeit
von Behörden, privaten Sicherheitsdienstleistern und
Flughafenbetreibern. Klare Absage an eine Rückverstaatlichung von
Aufgaben."
Dazu Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbands ADV:
"Deutschlands Flughäfen sind sicher! Berichte über Mängel an den
Passagierkontrollen berechtigen weder dazu, die S