14 Prozent der Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen halten es für wahrscheinlich, in den kommenden 12 Monaten ihren Anbieter zu wechseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals Verivox, die das Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat.Aktuell gibt es laut Statistik des Bundesgesundheitsministeriums 70,6 Millionen gesetzlich Krankenversicherte. „Hochgerechnet mit den Zahlen der Umfrage ergibt sich vermutlich ein Potenzial von 10,1 M…
14 Prozent der Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen halten es für wahrscheinlich, in den kommenden 12 Monaten ihren Anbieter zu wechseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals Verivox, die das Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat.Aktuell gibt es laut Statistik des Bundesgesundheitsministeriums 70,6 Millionen gesetzlich Krankenversicherte. „Hochgerechnet mit den Zahlen der Umfrage ergibt sich vermutlich ein Potenzial von 10,1 M…
14 Prozent der Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen halten es für wahrscheinlich, in den kommenden 12 Monaten ihren Anbieter zu wechseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals Verivox, die das Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat.Aktuell gibt es laut Statistik des Bundesgesundheitsministeriums 70,6 Millionen gesetzlich Krankenversicherte. „Hochgerechnet mit den Zahlen der Umfrage ergibt sich vermutlich ein Potenzial von 10,1 M…
14 Prozent der Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen halten es für wahrscheinlich, in den kommenden 12 Monaten ihren Anbieter zu wechseln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals Verivox, die das Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführt hat.Aktuell gibt es laut Statistik des Bundesgesundheitsministeriums 70,6 Millionen gesetzlich Krankenversicherte. „Hochgerechnet mit den Zahlen der Umfrage ergibt sich vermutlich ein Potenzial von 10,1 M…
Ab April 2015 übernimmt das Geschäftsfeld Industrielogistik der BLG LOGISTICS GROUP die Logistik für das Produktionswerk von Coriant in Berlin. Ein langfristiger Vertrag darüber wurde dieser Tag in Berlin unterzeichnet. Coriant gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Hardware- und Softwareprodukten sowie Serviceleistungen für die Telekommunikationsbranche.
Die BLG bewirtschaftet dann für Coriant im Produktionswerk am Siemensdamm das Versand
Die meisten europäischen Führungskräfte von
Telekommunikationsunternehmen legen den Schwerpunkt derzeit stärker
auf die Senkung der Betriebskosten und gleichzeitig den Fokus auf die
Bestandskunden, als um weitere Marktanteile zu kämpfen. 66 Prozent
der befragten Manager sagten, dass die Branche "wesentliche
Veränderungen" brauche, um den anhaltenden Margendruck und die
Nachfrage der Kunden nach mehr und zugleich billigeren
TK-Dienstleistungen bew
Die ER-Elektronik GmbH ist Hersteller von Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung in Deutschland. Seit über 25 Jahren produziert die ER-Elektronik GmbH Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten
Nach nur einem Jahr am Markt hat "WeltSparen.de" 12.000
registrierte Kunden gewonnen. Die Plattform öffnet deutschen Sparern
den einfachen Zugang zu den deutlich besseren Zinsen im europäischen
Ausland und hat damit die deutsche Finanzindustrie revolutioniert.
"Unsere Kunden können die schmale Rendite von 0,5 Prozent p.a., die
deutsche Banken im Durchschnitt für eine einjährige Bankeinlage
bezahlen, sogar verfünffachen – ohne auf die in alle
Der Aufsichtsrat des Edelmetall- und Technologiekonzerns Heraeus hat den bisherigen Geschäftsführer der Heraeus Precious Metals GmbH, Dr. Roland Gerner, zum 1. Januar 2015 in die Geschäftsführung der Heraeus Holding berufen. Er wird dort die Rolle des Chief Technical Officers (CTO) übernehmen. Mit der Berufung von Roland Gerner hat die Heraeus Geschäftsführung künftig vier Mitglieder.
Roland Gerner (60) ist seit dem Jahr 2001 bei Heraeus. Der prom