Workshop in Casablanca

Workshop in Casablanca

MBA-Studierende des Fernstudienganges Unternehmensführung besuchen mit Vertretern der Hochschule Ludwigshafen Partnerhochschule in Marokko

ReachLocal startet Partnerprogramm

ReachLocal startet Partnerprogramm

ReachLocal, ein weltweit führender Online-Marketing Dienstleister mit umfassenden Erfahrungen im Suchmaschinen-Marketing (SEA) für kleine und mittelständische Unternehmen, bietet Agenturen, Publishern und regionalen Branchenspezialisten ab sofort ein attraktives Partnerprogramm. Auf der diesjährigen dmexco wird ReachLocal sein Partnerprogramm ausführlich vorstellen.

Der?rebutton? – alternativer amazon dash Button? geht an den Start

Mit der Präsentation von fertigen Prototypen und einem Kunden Use Case geht der rebutton am 10. September auf dem ?Shopperday? der Düsseldorfer Agentur Grey offiziell an den Start.
Aufgrund der gewaltigen Resonanz nach der ersten Pressemitteilung vom 15.06., in der das alternative Konzept zum amazon dash Button? vorgestellt wurde, hatte man den Zeitplan noch mal gestrafft.
?Eben auch, um auf jährlich stattfindenden Shopperday des langjährigen Partnerunternehm

SVA StorageDay 2015 in Darmstadt und Hannover

SVA und Partner bieten umfassende Informationenüber die wichtigsten Trends und Lösungen aus dem Bereich Storage-Technologie – hochkarätige Fachvorträge zu aktuellen Neuerungen der führenden Hersteller in zwei parallelen Tracks

Endspurt: Bewerbungen für den Demografie Exzellenz Award Deutschland 2015 noch bis 31. August möglich

Richtungsweisende Lösungen für demografieorientierte
Produkte, Dienstleistungen und Personalprojekte gesucht – Teilnahme
von Unternehmen, Körperschaften und anderen Organisationen bis 31.
August 2015 möglich

Der Unternehmenswettbewerb Demografie Exzellenz Award Deutschland
(DEA) 2015 geht in die Schlussphase. Noch bis zum 31. August 2015
können bundesweit Unternehmen, Körperschaften und andere
Organisationen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistu

IT-Security?made in Germany? muss den internationalen Wettbewerb nicht scheuen

In vielen Publikationen wird beklagt, dass die europäische IT-Branche auf dem Weltmarkt weit abgeschlagen hinter dem Wettbewerb aus den USA und Asien liege. Bis auf wenige Ausnahmen könnten es die deutschen Entwickler nicht mit den Weltkonzernen aufnehmen. Ist dieser Pessimismus wirklich berechtigt? Oder gibt es in Europa, insbesondere in Deutschland, doch Unternehmen, die es mit den IT-Giganten aufnehmen können?
Google, Samsung und Co. profitieren von entscheidenden Stan