Öffentliche WLAN-Hotspots – So gefährlich sind sie wirklich! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Bahnhöfe, Flughäfen, Hotels, Geschäfte, öffentliche Einrichtungen
oder in unseren Innenstädten: WLAN-Hotspots schießen zurzeit wie
Pilze aus dem Boden. Wer öfter unterwegs ist und mal eben schnell mit
seinem Mobilgerät kostenlos ins Internet gehen will, weiß das
natürlich zu schätzen. Problem dabei: Viele Betreiber dieser Hotspots
bieten nur unverschlüsselte Verbindungen an und das ist ganz schö

Zwei Professoren der TU Kaiserslautern in DFG-Fachkollegien gewählt

Zwei Professoren der TU Kaiserslautern in DFG-Fachkollegien gewählt

Bei der Online-Wahl 2015 zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden zwei Professoren der TU Kaiserslautern für die Amtsperiode 2016 – 2019 in Fachkollegien gewählt.
Prof. Dr.-Ing. Jan Aurich vom Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik wurde in das Fachkollegium Produktionstechnik, Fach Spanende Fertigungstechnik, gewählt. Professor Aurich leitet das Lehrgebiet Fertigungstechnik und Betriebsorganisation an der TU Kaiserslautern und ist Sp

Zwei Professoren der TU Kaiserslautern in DFG-Fachkollegien gewählt

Zwei Professoren der TU Kaiserslautern in DFG-Fachkollegien gewählt

Bei der Online-Wahl 2015 zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden zwei Professoren der TU Kaiserslautern für die Amtsperiode 2016 – 2019 in Fachkollegien gewählt.
Prof. Dr.-Ing. Jan Aurich vom Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik wurde in das Fachkollegium Produktionstechnik, Fach Spanende Fertigungstechnik, gewählt. Professor Aurich leitet das Lehrgebiet Fertigungstechnik und Betriebsorganisation an der TU Kaiserslautern und ist Sp

Weiterbildung für Ingenieure und Informatiker

Onlinebasierter Zertifikatskurs „Embedded Systems“ an der Universität Rostock

Nach der erfolgreichen Erprobung des Kurses im vergangenen Herbst bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Rostock nun vom 1. April bis 13. Juni 2016 erneut den onlinebasierten Zertifikatskurs „Embedded Systems“ an. Auf dem Lehrplan stehen neben Grundlagen des Entwurfs digitaler Hardware- und Software-Systeme auch aktuelle Problemstellungen und dazu passende Lösungsansätze. Von de

Geänderter Termin

Sehr gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten / Infoabend zum Bilanzbuchhalter/in (IHK) am 21. Januar