Rheinische Post: SPD distanziert sich von Libyen-Plänen von der Leyens

Die SPD hat sich von Überlegungen der
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zu einem möglichen
Libyen-Einsatz der Bundeswehr distanziert. "Vor einer politischen
Lösung und der Bildung einer Einheitsregierung gibt es keinen Grund,
diese Debatte zu führen", sagte SPD-Außenexperte Niels Annen der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Erst
wenn eine neue libysche Regierung Deutschland um Unterstützu

Rheinische Post: Wirtschaft lehnt neuen Plan zur Landesentwicklung ab

Auch der neuen Version des
Landesentwicklungsplanes (LEP) verweigert die NRW-Wirtschaft ihre
Zustimmung. Der überarbeitete Entwurf enthalte "an einer Vielzahl von
Stellen noch Regelungen, die die Änderungsvorschläge der Wirtschaft
nur teilweise oder gar nicht berücksichtigen, sie an anderer Stelle
nur in abgeschwächter Form aufgreifen oder aber sogar
Verschlechterungen gegenüber dem Entwurf aus dem Jahr 2013
beinhalten", heißt es in einer gemei

Rheinische Post: Philosoph Nida-Rümelin: Deutschland ist moralisch zur Aufnahme von Flüchtlingen verpflichtet

Der Philosoph und frühere Kulturstaatsminister
Julian Nida-Rümelin (61) hält Deutschland für moralisch verpflichtet,
Flüchtlinge aufzunehmen – auch wenn das den Interessen des Staates
widerspreche. Im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) sagte Nida-Rümelin, die
Interessen Deutschlands können in der Frage nicht allein
ausschlaggebend sein. "Es gibt darüber etwas, das schon Kant ein

Rheinische Post: Frauen Union fordert drei Monate Gefängnis für „Begrapschen“

Die Frauen Union hat eine Haftstrafe von drei
Monaten für "Begrapschen" gefordert. "Ich erwarte, dass den starken
Worten nach der Silvesternacht von Köln nun auch konkrete
Gesetzesverschärfungen folgen", sagte die Vorsitzende der Frauen
Union, Annette Widmann-Mauz, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Das sogenannte Begrapschen,
also der Griff in den Schritt oder an die Brust einer Frau, muss in
jedem

Rheinische Post: De Maizière: Bundesamt prüft Anträge aus Algerien, Marokko und Tunesien „prioritär“

Bundesinnenminister Thomas de Maizière macht
bei der Rückführung von Algeriern, Marokkanern und Tunesiern Druck.
Es müsse alles dafür getan werden, "um mehr Rückführungen in diese
Länder zu ermöglichen", sagte de Maizière der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "In einem ersten
Schritt habe ich das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
angewiesen, Anträge von M

Rheinische Post: De Maizière warnt SPD bei Asylpaket II vor „Schwarzer-Peter-Spielchen“

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)
hat den Koalitionspartner SPD vor "Schwarzer-Peter-Spielchen" beim
Asylpaket II gewarnt. "Es gibt einen klaren Beschluss der
Parteivorsitzenden. Der gilt. Ich arbeite daran, dass es zeitnah zu
einer Einigung kommt, und warne vor Schwarzer-Peter-Spielchen", sagte
de Maizière der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Wir haben gemeinsam eine große Verantwortung

Mitteldeutsche Zeitung: Thüringer AfD-Fraktionschef Philologenverbandschef Meidinger zweifelt daran, dass man Höcke die Rückkehr ins Lehramt verweigern könnte

Der Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes,
Hans-Peter Meidinger, hat Zweifel an dem Vorhaben des hessischen
Kultusministers Alexander Lorz (CDU) geäußert, dem hochgradig
umstrittenen thüringischen AfD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden
Björn Höcke eine etwaige Rückkehr an eine Schule des Landes zu
verbauen. "Ich habe nicht die geringste Sympathie für die Ansichten
von Herrn Höcke; daran gibt es überhaupt keinen Zweifel", sagte

Erfolgreich mit CFDs und Forex traden

Sowohl mit CFDs (Kürzel für Contract for Difference, auch Differenzkontrakte) als auch mit Forex lassen sich binnen kurzer Zeit hohe Gewinne erzielen. Leider sind aber auch rasante Verluste möglich, denn beide Trading Optionen sind hochspekulative Angelegenheiten. Im Folgenden nun Wissenswertes und Nützliches zum Handel mit diesen Produkten.

 

Was versteht man unter CFDs?

Der Trader spekuliert hierbei auf den steigenden oder fallenden Kurs eines Basiswertes. Der p

Saarbrücker Zeitung: Özdemir gelassen über Umfragehoch der AfD – gegen nationale Grenzkontrollen

Der Vorsitzende der Grünen, Cem
Özdemir, hat gelassen auf eine aktuelle Umfrage reagiert, wonach die
AfD zum ersten Mal stärker ist als seine Partei. "Ich habe
Protestparteien kommen und gehen gesehen", sagte Özdemir der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Auch bei der AfD lässt
sich festhalten: Wenn man versucht, ihr nach dem Munde zu reden, dann
macht man sie nur stärker".

Zugleich warnte Özdemir im Zusammen

Westfalenpost: Angela Merkel und das Entscheidungsvakuum / Kommentar von Martin Korte zur Flüchtlingsdiskussion

Am 13. März wählen die Bürger in drei Bundesländern
die neuen Landtage. Das erklärt, warum sich Politiker aller Parteien
gerade ein waghalsiges Wettrennen liefern: Wer ist Erster beim
Hinausposaunen von Lösungsvorschlägen für die
Flüchtlingsherausforderung? Das erklärt allerdings nicht, warum
Menschen, die sich von Berufs wegen mit dem Bewältigen von Problemen
beschäftigen sollten, gerade den gesunden Menschenverstand
abschalten.