Zukunftsweisende Bündelung von Kompetenzen: azh beteiligt sich mehrheitlich an SaniVision

Zukunftsweisende Bündelung von Kompetenzen: azh beteiligt sich mehrheitlich an SaniVision

Pünktlich zum Jahreswechsel liefern zwei führende Unternehmen aus dem Bereich Software und Abrechnung gute Neuigkeiten und Erfolg versprechende Zukunftsaussichten. Die azh Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum für Heilberufe GmbH beteiligt sich mehrheitlich an der SIC SaniVision consulting GmbH und wird zukünftig mit gebündelten Kompetenzen im Marktsegment Orthopädietechnik/Sanitätshaus auftreten, um die gemeinsamen Kunden mit innovativen Lösungen zu

Möbelkauf im Netz: Mit diesen fünf Tipps realisieren Sie problemlos Ihre Wohnideen für 2016

Vom 18. bis 24. Januar 2016 findet die jährliche internationale Einrichtungsmesse imm Cologne statt und präsentiert Besuchern die künftigen Einrichtungstrends. Vielfältige Wohnideen für Trendsetter finden sich aber auch im Online-Shop. 2014 wurden 2,2 Milliarden Euro mit Möbeln im Internet umgesetzt ? Tendenz steigend. Doch so bequem der Online-Kauf von Möbeln ist, er birgt auch einige Herausforderungen. Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsexperte bei Trusted Sho

Die MONTALPINA AG wird Teil des Service- und Vertriebsnetzwerks der IPH Gruppe

Pressemitteilung

Die MONTALPINA AG wird Teil des Service- und Vertriebsnetzwerks der IPH Gruppe

Kriens, 7. Januar 2016

Die MONTALPINA AG hat den Schulterschluss mit der IPH Gruppe beschlossen und ist
ab sofort für den Schweizer Markt innerhalb des europaweiten IPH Netzwerkes
verantwortlich.

MONTALPINA ist ein führendes Technisches Handelsunternehmen in der
Antriebstechnik mit drei Niederlassungen in der Schweiz. Das Unter

Bildungsministerin Wanka im „RTL Aktuell“-Interview: Kommentierte Ausgabe von „Mein Kampf“ wichtiger Beitrag zu politischer Bildung

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat in einem
"RTL Aktuell"-Interview am Freitag die Veröffentlichung der
kommentierten Ausgabe von Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf"
ausdrücklich begrüßt. Es sei "ein ganz wichtiger Beitrag für die
politische Bildung, dass es diese Ausgabe jetzt gibt", so Wanka. Was
in dem Buch stehe, "darf nicht unwidersprochen bleiben". Die Schule
sei der richtige Ort, um sich mit der kommentierte

Grüne Woche 2016: Eröffnungsfeier am 14. Januar im CityCube Berlin / Das Königreich Marokko kündigt eine Eröffnungszeremonie aus „Tausendundeiner Nacht“ an

Eröffnungsrundgang mit Bundesminister Schmidt
beginnt am 15. Januar beim Partnerland Marokko

Ganz im Zeichen des Partnerlandes Marokko steht die Eröffnung der
Internationalen Grünen Woche Berlin 2016 (15.-24.1.). Das Königreich
gestaltet bei der Eröffnungsfeier am 14. Januar im CityCube Berlin
das Showprogramm sowie den anschließenden Empfang für 3.500
Ehrengäste. Der marokkanische Pavillon in Halle 18 ist darüber hinaus
Startpunkt des diesj

MAC präsentiert neuste Cloud-Services für den E-Commerce auf CeBIT 2016

Big Data, Social Media, Cloud-Solutions und mehr ? die CeBIT ist DAS Global Event for Digital Business. Auch in diesem Jahr findet sich die Top Elite der Branche wieder zusammen, um vom 14.-18. März branchenübergreifend über die neuesten Trends und deren Auswirkungen auf Arbeit und Gesellschaft zu diskutieren.
Auch wir von der MAC werden in diesem Jahr als Mitaussteller auf dem Gemeinschaftsstand der WTSH auf der CeBIT 2016 vertreten sein, um unseren Kunden und Interessen

Das Mühlviertel bei der Ferien-Messe in Wien – BILD

Das Mühlviertel bei der Ferien-Messe in Wien – BILD

Wie bereits im letzten Jahr treten die
Tourismusverbände der Mühlviertel Marken GmbH bei der Ferien-Messe in
Wien, von 14.-17. Jänner 2016, gemeinsam als Markendestination
Mühlviertel auf. Dabei wird unter anderem die druckfrische
Image-Broschüre der Urlaubsregion präsentiert, die Besucher und Gäste
über die verschiedenen Urlaubsthemen in Mühlviertel informiert. Von
sportlichen Aktivitäten im Sommer und Winter, wie Wandern, Radfahren,
Reiten, Ski

Menschenrechtsinstitut fordert erneute Debatteüber Kriterien für Genehmigung deutscher Rüstungsexporte

Anlässlich der Hinrichtung von 47 Menschen in
Saudi-Arabien fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte eine
grundsätzliche Debatte über die deutsche Rüstungsexportpolitik.
"Bundesregierung und Bundestag müssen sich sicherheits- und
menschenrechtspolitische Aspekte von Rüstungsexporten erneut
vornehmen. Die Kriterien für die Genehmigung von Rüstungsexporten
müssen offengelegt und präzisiert, Abwägungsregeln verdeutlicht