Q_PERIOR erneut unter Deutschlands beste Arbeitgeber gewählt (FOTO)

Q_PERIOR erneut unter Deutschlands beste Arbeitgeber gewählt (FOTO)

Die Business- und IT-Beratung Q_PERIOR wurde zum fünften Mal als
einer der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Die
Preisverleihung des Great Place to Work Instituts fand gestern Abend
in Berlin statt.

Insgesamt nahmen 613 Unternehmen in vier unterschiedlichen
Größenklassen am branchenübergreifenden Wettbewerb "Deutschlands
Beste Arbeitgeber 2016" teil. Im Rahmen des Wettbewerbs untersucht
das unabhängige Forschungs- und Beratungsin

Hightech-Forum auf der Light + Building 2016: Erfolgsfaktoren für Smart Home stärken (FOTO)

Hightech-Forum auf der Light + Building 2016: Erfolgsfaktoren für Smart Home stärken (FOTO)

Welche Innovationen braucht unser Land, um das Smart Home zu einem
flächendeckenden Erfolg zu machen? Welche Technologien müssen
vorangebracht werden, um Gebäuden effizient und intelligent zu
gestalten? Was fördert die Attraktivität, Popularität und Akzeptanz
solcher Gebäude aus Nutzersicht? Und was kann dabei die Politik, was
müssen Wissenschaft und Wirtschaft leisten?

Fragen wie diese diskutierten Vertreter der Bundesregierung und
der Hager

ARD radiofeature im März: „Tatort Textilfabrik – Ein Feature über die Klage pakistanischer Brandopfer gegen KiK“

Der Textildiscounter KiK war einer der Hauptabnehmer von Ali
Enterprises in Pakistan. Im September 2012 starben bei einem Brand in
der Textilfabrik 260 Arbeiter, auch weil viele Fenster vergittert
waren und es nur einen einzigen Notausgang gab. Muhammad Hanif hat
das Unglück überlebt. Er organisierte sich mit anderen Betroffenen
und kämpft für seine Rechte. Engagierte Anwälte,
Gewerkschaftsvertreter und Aktivisten von NGOs halfen ihnen und
wurden deswegen scharf

Arbeitsschutz auf einen Blick / Neue Branchenregeln unterstützen Unternehmen bei der Prävention

Alles Wichtige auf einen Blick, das bieten die
neuen Branchenregeln der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie fassen
alle maßgeblichen Informationen zum Arbeitsschutz in einer Branche
zusammen und machen Vorschläge für eine gelingende Prävention. Die
erste Schrift dieses neuen Formats widmet sich der "Branche Gewinnung
und Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen" (DGUV Regel 113-601),
sie erscheint am 17.03.2016.

"Man könnte jetzt fragen: Brauch

Branchenzahlen Factoring 2015: Erneut gutes Wachstum im Factoring

Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen
Factoring-Verbandes e.V. stiegen in 2015 erneut um 10,1 Prozent auf
209,0 Mrd. Euro an.

Schon über 20.300 Kunden nutzen bereits die Vorteile der
Finanzierungsalternative Factoring (plus von 7,6 %), gerade im
Mittelstand. Daher steigt auch die Factoring-Quote weiter auf nunmehr
6,9 Prozent (gemessen alleine am Umsatz der Mitgliedsunternehmen des
Deutschen Factoring-Verbandes e.V.im Verhältnis zum
Bruttoinlandsprodukt – BIP).

Roland Berger-Studie: Ende der Sanktionen gegen den Iran bietet gute Markteintrittschancen für internationale Autohersteller

– Irans Wirtschaft wächst voraussichtlich bis 2020 um 4 bis 5
Prozent jährlich
– Attraktiver Markt: 78 Millionen Einwohner – jung, gut ausgebildet
und mit großem Interesse an westlichen Marken
– Pkw-Absatz wird sich von 2014 bis 2020 auf 1,8 Millionen Verkäufe
pro Jahr verdoppeln
– Besonders starkes Wachstum bei Premium-Marken erwartet: 78 Prozent
pro Jahr
– Standort Iran auch für Export in Nahen und Mittleren Osten sowie
Asien strategisch günstig

INSA-Meinungstrend der DVAG zum Int. Tag des Glücks am 20. März: Geld allein macht die Deutschen nicht glücklich, aber es beruhigt (FOTO)

INSA-Meinungstrend der DVAG zum Int. Tag des Glücks am 20. März: Geld allein macht die Deutschen nicht glücklich, aber es beruhigt (FOTO)

Auf der Suche nach dem großen Glück: Jeder zweite Deutsche denkt
über das Thema "Glück" nach, wobei Frauen (54%) sich wesentlich
häufiger mit diesem Thema beschäftigen als Männer (41%). Anlässlich
des Internationalen Tag des Glücks am 20. März 2016 stellte der
INSA-Meinungstrend im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG
(DVAG) die Frage: "Macht Geld glücklich?" Die repräsentativen
Ergebnisse zeige