Händlerbund Studie: Scheinprivate Online- Händler bedrohen den fairen Wettbewerb

Händlerbund Studie: Scheinprivate Online- Händler bedrohen den fairen Wettbewerb

Leipzig/ Berlin, 15. März 2016
Eine Studie des Händlerbundes mit rund 1200 Teilnehmern aus der E-Commerce Branche ergab, dass scheinprivate Online-Händler eine ernstzunehmende Bedrohung für den fairen Handel darstellen. Anfängliche Privatverkäufe können sich ? teilweise unwissentlich ? zu einem gewerblichen Handeln entwickeln. Gewerbliche Händler, die scheinbar als Privatanbieter verkaufen, sind der ehrlichen Konkurrenz ein Dorn im Auge.
S

SharePoint 2016 hat RTM Status erreicht – großes Event am 04. Mai

Der SharePoint Server 2016 hat heute RTM Status erreicht und wird ab Anfang Mai im Volumen Lizenz Programm zum Download bereit stehen.
Am 4. Mai wird ein großes online Live Event mit Jeff Teper zur Zukunft und den Funktionen von SharePoint stattfinden.
Als erfahrener langjähriger SharePoint Spezialist und Microsoft Gold Partner werden wir natürlich wie schon bisher auf unserem Blog und unserer Homepage http://www.s-pi.de darüber berichten.
Quelle: ht

„Charta der digitalen Vernetzung“ – den Weg in die digitale Gesellschaft gemeinsam gestalten (FOTO)

„Charta der digitalen Vernetzung“ – den Weg in die digitale Gesellschaft gemeinsam gestalten (FOTO)

Auf der CeBIT verkündete Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel
im Beisein zahlreicher Spitzenkräfte der Wirtschaft und Wissenschaft
die Übernahme der Schirmherrschaft für die "Charta der digitalen
Vernetzung". Die Charta ist ein freiwilliges Bekenntnis für eine
verantwortungsvolle Gestaltung der Digitalisierung und wurde im Zuge
des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung initiiert.

Mit zehn Grundsätzen, unter anderem zu gesellschaftliche

Kasachstan: Vorgezogene Parlamentswahlen am 20. März / Reformen sollen aus der Wirtschaftskrise führen / Niedriger Ölpreis schafft Probleme

Am 20. März stehen in Kasachstan Parlamentswahlen
an. Es handelt sich – wieder einmal – um vorgezogene Neuwahlen. Die
laufende Legislaturperiode wurde um zehn Monate verkürzt. Die
nächsten regulären Wahlen hätten Anfang 2017 stattfinden sollen. Das
Parlament in Astana hatte schon mehrmals verkürzte Perioden.

Von der Vorverlegung verspricht sich Präsident Nursultan
Nasarbajew einen Spareffekt (gleichzeitig wurden auch Kommunalwahlen
durchgeführt),