Die neue PSA kann bei optimaler Lagerung sowie regelmäßiger Überprüfung durch einen Sachkundigen wesentlich länger im Gebrauch bleiben, als herkömmliche Auffanggurte
Zusammen mit mehr als 20 globalen Einzelhändlern aus dem Bazaarvoice-Netzwerk untersucht der Spezialist für Consumer-Generated Content (CGC) welche Wirkung das Phänomen, online zu recherchieren und im stationären Handel zu kaufen (ROPO = Research Online, Purchase Offline) auf Handelsumsätze hat
München, 11. März 2016 – Bazaarvoice, Inc. (Nasdaq: BV), das Netzwerk, das Marken und Händler über alle Vertriebskanäle mit authentischen Kundenbewertung
– Hinweis: Ein Video ist abrufbar unter:
http://www.presseportal.ch/de/nr/ –
Seit drei Jahren ist die Apliqo AG auf dem Markt. Mit seiner
innovativen Business Software Lösung ist das Zürcher Unternehmen
bereits zu einem der führenden Entwickler im Bereich des Unified
Performance Managements herangewachsen – und nimmt in der Branche
eine Vorreiterrolle ein.
Unternehmen sind auf gewisse Rahmenbedingungen angewiesen. Ändern
sich diese kurzfristig, müssen sc
Vor vier Jahren trat der Glücksspielstaatsvertrag
in Kraft. Er sollte ein ausgewogenes Regelwerk sein, das allen
Geldgewinn- und Glücksspielformen gleichermaßen Entwicklungschancen
bietet, sie aber auch mit Blick auf den Verbraucher- und
Spielerschutz in engen Grenzen hält.
Mit heißer Nadel wollen die Bundesländer jetzt ein paar der
gröbsten Webfehler des Staatsvertrages stopfen. So sollen anstelle
der im Staatsvertrag vorgesehenen zwanzig Sportwett
Die Real Time Marketing Automation Lösung des Online CRM Technologie- und Beratungsanbieters artegic AG wurde mit dem German Stevie Award 2016 in Gold ausgezeichnet. Die Technologie erhielt die begehrte Auszeichnung in der Kategorie "Bestes neues Produkt" im Bereich Marketing und wurde damit zur besten Marketing Software gewählt. Der German Stevie Award 2016 ist nach dem International Business Award 2015 und dem ECO Internet Award 2015 bereits die dritte Auszeichnung für
Mit Lars Röwekamp
Leider sind in der "freien Wildbahn" nach wie vor viele Architekturen und APIs stark durch die verwendeten Technologien, Frameworks, Generatoren etc. getrieben. Die eigentliche Fachlichkeit der Anwendung bleibt dabei häufig auf der Strecke und ist im Quellcode kaum noch auffindbar. Das geht ? nur ? solange gut, bis der erste Fehler gefunden werden muss.
Die Session zeigt einfache, aber sehr effektive Strategien, wie bestehende Anwendungen in