Laut dem Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) erzielten die GWA Agenturen im Jahr 2015 6,5 Prozent mehr Umsatz als 2014. Deutlich verhaltener sind die Prognosen der Mitgliedsagenturen für dieses Jahr. Genau aus diesem Grund steht die Elbe Finanzgruppe als unterstützender Partner in Liquiditätsfragen zur Seite.
Seit 2012 gibt es die App ?3D CAD Modelle Maschinenbau? der CADENAS GmbH, die Ingenieuren und Einkäufern als Downloadservice und Recherchewerkzeug für 3D CAD Daten fungiert. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit und der ansteigenden Downloadzahlen über den Google Play- und iTunes Store, hat sich das Softwareunternehmen dazu entschlossen, die App nun auch für Windows 10 als mobile und Desktop Version zur Verfügung zu stellen.
?Wir haben uns zu Beginn des Jahres die
Berlin, 19. April 2016. Goldmedia vergibt 2016 erstmalig einen Preis für innovative Abschlussarbeiten im Bereich Medienwirtschaft. Bis zum 31. August 2016 können sich Absolventinnen und Absolventen bei der Forschungs- und Beratungsgruppe Goldmedia für den mit insgesamt 1.500 Euro dotierten Goldmedia-Preis bewerben. Der Preis würdigt Abschlussarbeiten, die sich mit aktuellen medienökonomischen Fragestellungen auseinandersetzen.
Der konjunkturelle Rückenwind aus dem Herbst des Vorjahres hat über den Winter nicht nachgelassen und sorgt weiterhin für ein Stimmungshoch im E-Handwerk Baden-Württemberg. Vergrößert hat sich jedoch die Fachkräftelücke. Über 50 Prozent der Betriebe verweisen auf offene Stellen. Dies droht sich allerdings als beschränkender Faktor im Hinblick auf die Digitalisierung der Wirtschaft, die auch beim 4. Branchentreff des baden-württembergischen
Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im
Europaparlament, Manfred Weber, hat bei der Umsetzung des
EU-Türkei-Abkommens vor einem vorschnellen Entgegenkommen gegenüber
Ankara gewarnt. "Bei einer möglichen Visaliberalisierung wird es
keine Rabatte für die Türkei geben", sagte der CSU-Politiker dem
"Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Auch der Vorsitzende des
Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU),
verlangte,