Smart-TV. Der schlaue Fernseher. Er ist so schlau, dass er teilweise sogar weiß, was wir reden. Nämlich dann, wenn ein Mikrofon eingebaut ist, mit dem man das Gerät ? schöne neue Welt ? per Sprache bedienen kann Und das muss natürlich immer eingeschaltet sein, damit man den Fernseher auch ?aufwecken? kann. Wer?s mag, warum nicht. Aber dummerweise erfährt man das nicht so wirklich, wenn man ein Smart-TV kauft. Oder ist Ihnen das schon einmal aufgefallen?
Da
Der plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex geht in die nächste Runde / Unter den Teilnehmern werden diesmal mehrere Gewinne im Wert von 1577,80 ? verlost / Darunter auch ein iPad Air 2
Gemeinsame Weiterbildungsangebote zum Thema?Erfolgsfaktor Digitalisierung? / ?Surival of the fittest? / Impuls-Workshops für Entscheider zur Umsetzung einer erfolgreichen Digitalstrategie / Weitere Informationen unter www.tuv.com/seminar-44010
B: "signifikantes Risiko". Das ist der aktuelle
Durchschnittswert aller 160 Coface-Länderbewertungen. Immer mehr
Länder sind in den Kategorien "extremes" (E) und "sehr hohes Risiko"
(D). Und in den größten Wirtschaftsnationen nehmen die
Schwierigkeiten zu. So hat der internationale Kreditversicherer jetzt
unter anderem die USA und China in der Länderbewertung
heruntergestuft. China ist jetzt nur noch in B und damit außerhalb
der
Die Debeka Lebensversicherung führte zum 1. Juli
2016 unter dem Titel "Chance" eine neue Produktpalette in der
privaten Altersvorsorge ein. Sie löst damit die bisherige klassische
Rentenversicherung ab. Mit dem neuen Produkt bietet der fünftgrößte
Altersversorger in Deutschland die Möglichkeit, trotz niedriger
Zinsen eine bedarfsgerechte Altersvorsorge aufzubauen. Bei diesem
neuen zweigleisigen Altersvorsorgeprodukt kann der Kunde, je nach
Vorsorge
"Die gesetzliche Beschränkung des Widerrufsrechts
zum 21. Juni 2016 greift nur bei Immobiliardarlehensverträgen, die
zwischen dem 01. November 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossen
wurden", sagt der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn von HAHN
Rechtsanwälte. "Alle neueren Immobiliardarlehensverträge, die nach
dem 10. Juni 2010 abgeschlossen wurden, sind davon nicht betroffen.
Auch sonstige Darlehnsverträge, die nach dem 01. November 2002 – zum
Beispiel