Was folgt aus dem Zukunftsbild 2020? Eine regionalpolitische Strategie für die Großregion

Während der saarländischen Präsidentschaft des Gipfels der Großregion 2002/2003 entstand das ?Zukunftsbild 2020?. Darin wurde ein Fahrplan für die weitere Integration des ehemaligen ?SaarLorLuxRaumes? vorgeschlagen. Was ist daraus geworden? Ist die Großregion nur ein Papiertiger oder gibt es echte Fortschritte? Die Intensivierung von Grenzkontrollen im Gefolge von Terroranschlägen hat gerade im Kernland der EU gezeigt, wie sehr der Freiverkehr von Güter

Drittes Flugzeug ergänzt Flugdienst der Adventisten in Papua-Neuguinea

Drittes Flugzeug ergänzt Flugdienst der Adventisten in Papua-Neuguinea

nea, 19.10.2016 – Adventist Aviation Services (AAS), der Flugdienst der Siebenten-Tags-Adventisten in Papua-Neuguinea, hat ein drittes Flugzeug in den Dienst genommen. Dies teilte die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record mit. Die Piloten beförderten Kranke in Kliniken, sowie medizinisches Personal, Hilfswerksmitarbeiter, Mechaniker, Pastoren, Lehrpersonen und Baumaterial ins abgelegene und hüglige Hochland zu mehr als 500 Buschlandepisten.
Das einmotorige Turbinenfl

Heil: Passgenaue Politik für den mündigen Verbraucher

CDU/CSU-Fraktion beschließt Positionspapier zum
Verbraucherschutz

Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hat am gestrigen Dienstag ein
Positionspapier zu den Grundsätzen ihrer Verbraucherpolitik
beschlossen. Dazu erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil:

"Unsere Verbraucherpolitik beruht auf der Überzeugung, dass
Menschen zu selbstbestimmten Entscheidungen fähig sind. Wir trauen
ihnen etwas zu. Verbraucher hab

Finanzierungsstudie 2016: Auch Gutverdiener nutzen Ratenkredite (FOTO)

Finanzierungsstudie 2016: Auch Gutverdiener nutzen Ratenkredite (FOTO)

Jeder dritte Verbraucherhaushalt zahlt Konsumgüter wie Autos,
Möbel oder Computer in monatlichen Raten. Eine Studie der GfK zeigt,
dass sich dieses Nutzerverhalten durch alle Bevölkerungsschichten
zieht – unabhängig von Alter, Bildung oder Einkommen. So hat knapp
die Hälfte aller Kreditnehmer ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr
als 2.500 Euro. 15 Prozent verdienen sogar mehr als 3.500 Euro pro
Monat. Auch Gutverdiener schätzen Finanzierungsangebote. Damit

Helvetia lädt Gipfelstürmer auf die DKM

Helvetia lädt Gipfelstürmer auf die DKM

Frankfurt (19.10.2016) – "Beste Aussichten" – unter diesem Motto präsentiert sich Helvetia (http://helvetia.de) Deutschland am 26. und 27. Oktober 2016 auf der DKM in Dortmund. Berater und Maklerbetreuer informieren an Messestand C 12 in Halle 4 über neue Versicherungsprodukte für aktuelle Herausforderungen von Unternehmen und der Generation 50plus.

Je schwieriger der Aufstieg, umso wichtiger sind gute Planung und Ausrüstung: Ob bei Fragen zum Versicherungsbedarf