Basistarif PKV, private Krankenversicherung

Basistarif PKV, private Krankenversicherung

Der Basistarif der PKV ist ein Phantom. Von mehr als 80 Mio. Deutschen und 9 Mio. Versicherten der privaten Krankenversicherung waren am 31.12.2015 weniger als 30.000 Personen im Basistarif PKV versichert.

Nur für Empfänger von Hartz IV oder SGB II Leistungen macht der PKV Basistarif Sinn. Besteht eine durch den Staat festgestellte Hilfsbedürftigkeit, so erhält der Versicherte im Basistarif von seiner privaten Krankenversicherung einen Nachlass von 50 %. Die anderen 50 % des

Fuchs/Pfeiffer: CETA darf nicht scheitern

Nordamerika bleibt Europas wichtigster
strategischer Partner

Die EU hat den für den heutigen Donnerstag geplanten Gipfel zur
Unterzeichnung des europäisch-kanadischen Handelsabkommens Ceta
abgesagt. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs und der wirtschafts- und
energiepolitische Sprecher Joachim Pfeiffer:

Michael Fuchs: "Die heutige Absage der CETA-Unterzeichnung ist ein
Armutszeugnis für die Europ&auml

NUTRITIONAL HIGH meldet Privatplatzierung in Höhe von 3 Mio. $

NUTRITIONAL HIGH MELDET PRIVATPLATZIERUNG IN HÖHE VON 3 MIO. $

Toronto (Ontario). Nutritional High International Inc. (CSE: EAT; OTCQB: SPLIF; FRANKFURT: 2NU) (Nutritional High oder das Unternehmen) freut sich, eine nicht vermittelte Privatplatzierung (das Angebot) von bis zu 20.000.000 Einheiten des Unternehmens (die Einheiten) zu einem Preis von 0,15 Kanadischen Dollar pro Einheit (Bruttoeinnahmen von insgesamt bis zu 3.000.000 Kanadischen Dollar) bekannt zu geben.

Jede Einheit wir

Herbstbilanz: Bayerische Wirtschaft mit 1,9 Milliarden Euro unterstützt / LfA-Programmkredite fließen an 3.100 Mittelständler und 135 Kommunen / Gründungsförderung weiter gefragt

In den ersten neun Monaten hat die LfA Förderbank
Bayern die bayerische Wirtschaft mit knapp 1,9 Milliarden Euro an
Darlehen unterstützt. Bei den Konsortial- und Globaldarlehen ist ein
Zuwachs auf rund 700 Millionen zu verzeichnen. Gefragt war zudem die
Gründungsförderung für junge Unternehmer, die auf knapp 270 Millionen
Euro angestiegen ist. Die Nachfrage nach Programmkrediten – fast
3.100 mittelständische Unternehmen und 135 Kommunen nahmen diese in
Anspruc