Westfalenpost: Kita-Umfrage: Arbeitgeber in der Pflicht

Die wichtigsten Zutaten für eine gute Kita? Ganz einfach: kleine Gruppen, zufriedene Erzieherinnen, hochwertiges Mittagessen, vernünftige Öffnungszeiten. Ganz einfach? Um das alles für sämtliche Kinder zu bezahlen, müssten Bund und Länder jedes Jahr zehn Milliarden Euro ausgeben. Utopisch. Die kostenfreie Kita – das ist eine populäre Forderung. Acht von zehn Familien zahlen Beiträge, die Hälfte […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkel will Beschluss ihrer eigenen Partei nicht umsetzen Zerreißprobe für die Union Matthias Bungeroth

In der Parteizentrale der AfD genießt man diesen Moment. Die CDU kehre in der Einwanderungspolitik zum Verstand zurück, befand deren Chefin Frauke Petry, nachdem der Bundesparteitag der CDU in Essen beendet war. Doch der CDU-Parteichefin und Kanzlerin Angela Merkel dürfte damit klar sein: Der Union steht mit den Wahlkämpfen des Jahres 2017 eine heftige Zerreißprobe […]

Westfalenpost: Ein Riss geht durch die Union

Vorgestern hatte sie noch von einem „ehrlichen Ergebnis“ gesprochen, jetzt muss sich Angela Merkel fragen, ob ihr Rückhalt in der Partei eigentlich bei 89,5 Prozent liegt – oder vielleicht doch nur bei 51 Prozent. Ausgerechnet die Junge Union löste beim Essener Parteitag einen Affront aus, ausgerechnet die christlich-demokratische Nachwuchsorganisation gibt sich in der Ausländerpolitik konservativer […]

Westfalen-Blatt: zu Donald Trump

Es gibt viele gute Gründe, warum die Politik nicht über Gewinner und Verlierer in der Wirtschaft entscheiden sollte. Der wichtigste hat mit den Selbstregulierungskräften des Marktes zu tun. Die Marktteilnehmer wissen besser, was für sie gut ist, als zentrale Wirtschaftslenker. Egal in welchem Gewand sie daherkommen. Gängelei von oben hat weder im real existierenden Sozialismus […]

Westfalen-Blatt: zur Abgas-Manipulation

Wenn die EU-Kommission heute die Eröffnung eines Vertragsverletzungsverfahrens verkündet, ist sie folgerichtig. Denn nicht nur in Brüssel, sondern auch in Deutschland hat man weithin mit Unverständnis reagiert, dass vor allem VW, aber auch andere Hersteller wegen der Abgas-Manipulationen zwar einen Imageschaden verkraften mussten, nicht aber bestraft wurden. Obwohl die betroffenen Autobauer gegen geltendes Gesetz verstoßen […]

Badische Neueste Nachrichten: Das Ventil – Kommentar von RUDI WAIS

: Die Mehrheit der Partei will nicht, dass Angela Merkel die Union noch weiter nach links führt. Das liberale Staatsbürgerschaftsrecht, das sie mit der SPD ausgehandelt hat, ist für viele Christdemokraten nur ein Synonym für die schleichende Preisgabe konservativer Positionen. Deshalb haben sie der Parteichefin, die sie tags zuvor noch mit einer großen Mehrheit in […]

Börsen-Zeitung: Durchbruch, Kommentar zum Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn

Von seinem Höchststand von 12391 Punkten ist der Dax, anders als die von Rekord zu Rekord eilenden US-Indizes, zwar noch weit entfernt. Dennoch ist der gestrige Anstieg ein Durchbruch. Denn der Index hat damit nicht nur endlich das bisher erfolglos attackierte alte Jahreshoch von 10800 Zählern hinter sich gelassen. Er hat auch die Verlustzone verlassen. […]

Allg. Zeitung Mainz: Ohrfeigen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur CDU

Es gibt diese Geschichte: Helmut Kohl und die DDR-Bürger 1989. Eine Persiflage, aber dicht an der Wahrheit. Die DDR-Bürger rufen: „Wir sind das Volk.“ Und Kohl kontert: „Aber ich bin der Kanzler!“ Ganz ähnlich wie die DDR-Bürger damals mögen sich die Delegierten des CDU-Parteitags vorgekommen sein, nachdem ihnen ihre Vorsitzende, die seit frühester Jugend extrem […]

Mittelbayerische Zeitung: Ein rot-weiß-blauer Plan / Auch wenn es die Premierministerin anders sieht: Ein harter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Leitartikel von Jochen Wittmann

Es wird immer bunter. Einen weichen oder harten, einen weißen, schwarzen oder vielleicht grauen Brexit muss die Regierung ansteuern, so lauteten bisher die Forderungen. Nein, erklärte Premierministerin Theresa May, „was wir anstreben sollten ist ein rot-weiß-blauer Brexit“, und spielte damit auf die Farben der Nationalflagge an. „Der richtige Deal für das Vereinte Königreich, nachdem wir […]

Rheinische Post: Kommentar: Gefährliche Gerüchte

Es hat in der jüngeren Geschichte der USA noch nie einen Wahlkampf gegeben, in dem derart viele Gerüchte in die Welt gesetzt wurden wie diesmal. Und es war nicht zuletzt Donald Trump, der sie streute. Der Mann, der behauptete, Barack Obama sei gar nicht auf amerikanischem Boden geboren. Der darauf beharrte, dass Tausende Muslime gejubelt […]