Das Erste, Mittwoch, 14. Dezember 2016, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Katarina Barley, SPD-Generalsekretärin, Thema: A40 8.05 Uhr, Michael Brand, CDU, Vorsitzender Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Thema: Aleppo Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Börsen-Zeitung: Willkommene Rosskur, Kommentar zu Unicredit von Thesy Kness-Bastaroli

Der erst seit wenigen Monaten amtierende Chef von Unicredit, Jean Pierre Mustier, hat Italiens einziger internationalen Bank eine Rosskur verschrieben. Anders kann man die Kapitalbeschaffung von 20 Mrd. Euro und den drastischen Kostenabbau nicht bezeichnen. 13 Mrd. Euro sollen durch eine im ersten Quartal 2017 geplante Kapitalerhöhung in die Kassen fließen. Weitere 7 Mrd. Euro […]

Career Hub 2017: Digitalisierung und Karriere

Während sich die Talk-Runden des CAREER HUB am ersten Messetag an Entscheider aus Verbänden, Unternehmen und Agenturen sowie an den interessierten Nachwuchs richtet, widmet sich der zweite Tag des Forums komplett den Brancheneinsteigern. Sie erfahren, welche Aussichten es in der wachstumsstarken Eventindustrie gibt, welche Qualifikationen seitens der Unternehmen und Agenturen gefordert sind und was einen […]

Badische Neueste Nachrichten: Die Armutsfalle MARTIN FERBER

dings die Ausnahme. Die Reichen bleiben unter sich – und die Armen auch. Durch Heirat, und mehr noch durch Erbschaften und Schenkungen, häuft das reichste Zehntel der Gesellschaft immer größere Vermögen an und vergrößert die Kluft zum Rest, der sehen muss, wie er mit seinen Einkünften zurechtkommt. Und wenn das Einkommen nicht mehr zum Auskommen […]

Straubinger Tagblatt: Aleppo: Eingebrannte Schuld

Aleppo – der Name dieser Stadt steht für die Schuld der internationalen Gemeinschaft, der sich ebenso in das Gewissen der Welt einbrennen wird wie die Gräueltaten in Srebrenica 1995 während des Bosnien-Krieges. Die Vereinten Nationen haben auf schreckliche Weise versagt, sind ihrer kollektiven Verantwortung nicht gerecht geworden. Das Konzept der „Responsibility to Protect“, das für […]

WAZ: Der Verlust an Zivilisation – Kommentar von Frank Preuß zu Aleppo

Sogar Nachrichtensprechern versagte für einen Moment die Stimme, als das Foto des kleinen Omran aus Syrien im August um die Welt ging. Ein blutverschmiertes, staubverdrecktes Kindergesicht starrte uns an und hielt uns auf verstörend intensive Art den Spiegel unserer Hilflosigkeit vor. Es sind immer die Kinder, deren verletzte Unschuld uns rührt, deren Leid wir nicht […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Vielleicht wäre der Manager auch der Mann, der Trump mitunter von unsinnigen Entscheidungen abhalten könnte – wie etwa dem möglichen Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen. Immerhin zweifelt Tillerson im Gegensatz zu Trump nicht daran, dass der Mensch zum Klimawandel beiträgt. Doch problematisch ist und bleibt die Nähe Tillersons zur mächtigsten Figur im Kreml. Der US-Amerikaner […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fake News

Es ist ein Aufruf an den klassischen Journalismus, an Zeitungen, Magazine, Radio, Fernsehen und deren Internetredaktionen: Es geht um Hinterfragen und sorgfältige Recherche statt um schnelles Aufgreifen dessen, was wild, spannend, nie dagewesen klingt. Es ist auch ein Aufruf an die Bürger, Neuigkeiten kritisch zu hinterfragen. Sich nach Quellen zu erkundigen und zu überlegen, ob […]

Straubinger Tagblatt: EU-Parlamentspräsident: Kein zweiter Schulz

Doch dafür ist eine Persönlichkeit nötig, die zumindest in einem wichtigen Punkt vom noch amtierenden Präsidenten Martin Schulz lernt: der Mission für den europäischen Gedanken. Die Geschichte der Parlamentschefs ist reich an Beispielen für Kompromisskandidaten, die mehr wegen ihrer Herkunft als ihrer Fähigkeiten zur Repräsentation gewählt wurden. Aber gerade die Erfahrungen zeigen, dass dies kein […]

NRZ: Aleppo ist ein Mahnmal – ein Kommentar von JAN JESSEN

Die letzten Nachrichten aus dem Ostteil Aleppos waren Botschaften der Verzweiflung, Trauer und der Wut. Aktivisten wandten sich vermutlich ein letztes Mal an die Welt. Ihnen drohen jetzt nach der Rückeroberung durch das Assad-Regime Tod und Folter. Niemals zuvor in der Menschheitsgeschichte konnte die Welt ein so grausames Massaker live und minutiös mitverfolgen. In Aleppo […]