65 Jahre LfA Förderbank Bayern / Bayerische Wirtschaft mit 67 Milliarden Euro unterstützt / 400.000 Darlehen an Unternehmen und Kommunen zugesagt

Die LfA Förderbank Bayern feiert ihr 65-jähriges
Jubiläum mit einer Erfolgsbilanz: Seit 1951 hat die staatliche
Förderbank den Mittelstand und die Kommunen im Freistaat mit einem
Fördervolumen von rund 67 Milliarden Euro unterstützt. Dahinter
stehen fast 400.000 zugesagte Darlehen.

Die Geschäftsaufnahme der LfA 1951 stand im Zeichen des
Wiederaufbaus Bayerns. Anfangs als Flüchtlingsbank und schon bald als
Finanzierungspartner für den gesamte

Klaus Münchhoff ist Agrarunternehmer des Jahres

In diesem Jahr geht der Preis
"Agrarunternehmer des Jahres" an einen Pionier der
Präzisionslandwirtschaft (Precision Farming): Klaus Münchhoff vom Gut
Derenburg überzeugte die unabhängige Jury mit seiner
unternehmerischen Leistung, seinem Pioniergeist, seinem Mut und
seiner Weitsicht sowie seinem ausgeprägten Gespür für Zukunftsfelder
in der Landwirtschaft und speziell im Ackerbau. Vergeben wurde die
Auszeichnung zum dritten Mal von dem Fachmedi

75 herausragende Ideen für Lokalredaktionen

Obwohl in München mehr Frauen als Männer
leben, sitzen an den zentralen Stellen dieser Stadt vor allem Männer.
Die Lokalredaktion der "Süddeutschen Zeitung" forschte nun nach den
Gründen und stieß damit weitreichende Debatten und Änderungen an. Auf
keine ihrer großen Serien hat die Redaktion der SZ mehr Resonanz
bekommen.

Insgesamt 75 derart außergewöhnlicher Ideen zeigt der 11.
Ergänzungsband von "Rezepte für

Europäischer Trainingspreis in Silber an Karl Kaiblinger nach Österreich

Europäischer Trainingspreis in Silber an Karl Kaiblinger nach Österreich

Wien, am 15. November 2016 – Am 19. Oktober 2016 wurde auf der größten Personalmesse Europas, der "Zukunft Personal" in Köln, der Europäische Trainingspreis vergeben. Als einziger Österreicher wurde der Business-Experte Karl Kaiblinger für eine besonders innovative Lernmethode mit dem Preis in Silber bedacht. Ebenso ausgezeichnet wurde der Auftraggeber des österreichischen Projekts, der SENAT DER WIRTSCHAFT.

Was steckt hinter dem Projekt "ZAG&q