Rheinische Post: Bosbach warnt Anti-AfD-Demonstranten vor Gewalt

Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach hat die Demonstranten im Umfeld des AfD-Parteitages in Köln zu gewaltlosem Protest aufgefordert. „Jeder sollte wissen, dass Chaos und Gewalt bei diesen Demos der AfD nicht schaden sondern nutzen“, sagte Bosbach der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Demonstrations- und Meinungsfreiheit hätten in einer Demokratie überragende Bedeutung. „Aber sie können Gewalt […]

Rheinische Post: 2,8 Millionen Beschäftigte haben befristeten Job

In Deutschland haben 2,8 Millionen Menschen einen befristeten Job. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) vorliegt. Vor allem Frauen und junge Menschen arbeiten in befristeten Beschäftigungsverhältnissen. Während 7,6 Prozent der weiblichen Beschäftigten einen Arbeitsvertrag auf Zeit haben, sind es bei […]

Rheinische Post: Gauland sieht Perspektive für die AfD als Regierungspartei

Im Streit mit AfD-Chefin Frauke Petry um die Ausrichtung der Partei hat Vizevorsitzender Alexander Gauland seine Bereitschaft zum Eintritt in Regierungskoalitionen erklärt. „Natürlich wollen wir irgendwann auch regieren, sonst wäre ich nicht in der Partei“, sagte Gauland der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Die AfD dürfe sich jedoch nicht der Gefahr aussetzen, als kleiner […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Umgang mit Tierversuchen

Kaum ein Wissenschaftszweig hat so viel Einfluss auf das menschliche Wohlergehen wie die biomedizinische Forschung. Und ja: Kaum ein anderer trägt eine so große ethische Verantwortung – auch weil sich die Forschung nicht immer durch Zellkulturen oder Computermodelle ersetzen lässt. Der Tübinger Rückzug zeigt: Die Wissenschaft muss stärker als bisher ihre Methoden offenlegen, Beweggründe erklären […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Präsidentschaftswahl in Frankreich Europa steht auf dem Spiel Knut Pries, Brüssel

Dies ist das große Ding. Es geht ums Ganze, nicht nur für Frankreich, sondern auch für Europa. Wenn die Franzosen über ihr künftiges Staatsoberhaupt abstimmen, entscheiden sie zugleich über Gedeih oder Verderb der Europäischen Union. Im Kreuzzug der Nationalisten und Populisten gegen das, was sie unter dem Feindesnamen „Brüssel“ bekämpfen, ist dies die Mutter aller […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Abklärungspauschale für Notfallpatienten Auch Patienten haben Verantwortung Janet König

Dass Mediziner in zwei Minuten entscheiden sollen, ob ein Notfallpatient ein wirklicher Notfall ist oder ob er auch ganz gut beim Hausarzt aufgehoben wäre, schreit nach einem waschechten Skandal. Doch keine Angst. Kein Arzt wird seine Patienten vor die Tür setzen. Das Problem jedoch bleibt bestehen: Die Notfallambulanzen halten der Überbelastung kaum noch Stand. Für […]

Rheinische Post: Kommentar / Venezuela am Abgrund = Von Matthias Beermann

Venezuela am Abgrund Von Matthias Beermann Venezuela ist das Land mit den größten Ölreserven der Welt, aber an den Tankstellen gibt es kein Benzin mehr. Und nicht nur das: Es mangelt an allem, an Lebensmitteln, an Medikamenten, sogar an Trinkwasser. Nur an Durchhalteparolen mangelt es nicht. Präsident Nicolás Maduro predigt weiter die Verheißungen seines „Sozialismus […]

Brandenburg-Preußen für jedermann, allerlei Spuk und Sagenhaftes sowie ein Polizist vor der Tür ? Sieben E-Books von Freitag bis Freitag zum Sonderpre

Hat es bei Ihnen schon mal gespukt? Wenn nicht, dann können Sie es jetzt ausprobieren. Denn in mindestens zwei der insgesamt sieben Deals der Woche, die im E-Book-Shop www.edition-digital.de acht Tage lang (Freitag, 21.04. 17 – Freitag, 28.04. 17) zu jeweils stark reduzierten Preisen zu haben sind, spukt es. Zum Beispiel unterm Riesenrad, aber auch […]

Rheinische Post: Kommentar / Exporte unter Anklage = Von Martin Kessler

Seit Jahrzehnten sind die deutschen Exportüberschüsse für viele Handelspartner ein Ärgernis. Nur kurz nach der Einheit sorgten die Transfermilliarden in die neuen Länder für eine Umkehrung der Handelsströme. Das wiedervereinigte Deutschland musste mehr importieren als ausführen, um die gewaltigen Investitionen im Osten zu stemmen. Darin zeigt sich auch das gesamte Dilemma. Jetzt sind die Investitionsmöglichkeiten […]

Rheinische Post: Kommentar / Demonstrieren statt blockieren = Von Julia Rathcke

Lokale Promis, Politiker, Kirchen und gleich mehrere Bündnisse gegen Rechts haben gerufen, mindestens 30.000 Menschen sollen kommen. Geschäfte werden geschlossen, der Luftraum wird gesperrt, in den Kneipen gibt–s „kein Kölsch für Nazis“. Mehr als 4000 Polizisten sind im Einsatz – all das für 600 Delegierte, die ihr Recht auf Versammlungsfreiheit in einem Hotel nutzen. Dass […]