Westfalenpost: Bosbach im NRW-Wahlkampf: Ein Mann für die Bühne

Bisher gibt sich Armin Laschet beim Nennen von Namen reserviert. Von einem Schattenkabinett halte er nichts, sagt der nordrhein-westfälische CDU-Chef. Vielleicht halten aber auch die potenziellen Kandidaten nichts davon, weil sie am 14. Mai um 18 Uhr nicht als Verlierer im Rampenlicht stehen wollen. Derzeit sprechen die Umfragen ja eher für eine Große Koalition als […]

Westfalenpost: Ein Schachzug, kein Rückzug

Als Parteigründer Bernd Lucke im Sommer 2015 auf dem Essener Parteitag in einer überaus aggressiven Atmosphäre abgewählt wurde, hatten ihn seine eigenen Sünden eingeholt: Obwohl das AfD-Hauptthema ursprünglich der Euro war, scheute der Wirtschaftsprofessor nicht davor zurück, am rechten Rand um Stimmen zu werben und Tabubrüche einzusetzen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die damit losgetretene rechte […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Fast jeder sechste deutsche Schüler wird gemobbt Bildung geht nur ohne Angst Matthias Bungeroth

Die gute Nachricht zuerst: Die meisten Schülerinnen und Schüler in Deutschland sind mit ihrem Leben zufrieden. Das sagen fast drei Viertel aller Befragten in einer großen internationalen Studie. Alles in Ordnung also an unseren Schulen? Keineswegs! Mobbing, also Ausgrenzung und systematische Aggression unter Schülerinnen und Schülern, ist an der Tagesordnung. Dieses Thema gehört auf der […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: AfD-Spitze Danke, Frauke Petry Dieter Wonka, Berlin

Lucke, Henkel, Petry, Höcke – Chaos. Die AfD ist mit dem einstweiligen Rückzug von Frauke Petry aus der Frontposition da angekommen, wo sie hingehört: Aus einer professoralen Altherrenriege zur Bekämpfung des Euro ist ein Club nationalistischer Polit-Zocker geworden. Es geht der Partei nicht um die Beeinflussung von Politik im Rahmen der parlamentarischen Demokratie, sondern ausschließlich […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mobbing in der Schule

Mobbing an Schulen hat es immer schon gegeben, aber durch die alles andere als sozialen Netzwerke ist es leichter geworden. Im Schutz der Anonymität werden »Klassenkameraden«, die dick oder schüchtern sind, stottern, Akne oder schlechte Noten haben, von anderen zu Opfern gemacht, gehänselt und diskriminiert. Da werden alte Rechnungen beglichen und Gerüchte gestreut. Wer erahnen […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frauke Petry

Dem monatelangen Streit folgte drei Tage vor dem Parteitag in Köln und wenige Monate vor der Bundestagswahl der politische Offenbarungseid. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass die AfD eben keine Alternative für Deutschland ist und letztlich nicht über stabile Strukturen verfügt, dann haben Frauke Petry und die verbleibenden AfD-Verantwortlichen das letzte Argument geliefert. […]

Rheinische Post: Kommentar: Eine weitere Spaltungüberlebt die AfD nicht

Minuten nach Veröffentlichung ihrer Videobotschaft ging es schon los: „Der Anfang vom Ende der AfD“, „Ohne Frau Petry keine AfD“, „Die AfD wird untergehen“, so die Kommentare. Immer wieder mussten Petrys Mitarbeiter erklären, dass sie sich weder gänzlich verabschiedet noch die Partei aufgelöst wird. Petry bleibe Chefin und werde in den Bundestag einziehen. Damit ist […]

Rheinische Post: Kommentar: Gesundes Arbeitsklima

Man kann noch so regelmäßig Sport treiben, Obst und Gemüse essen, auf Alkohol und Süßes verzichten – vor Krankheit schützt das nicht allumfassend. Wer krank ist, gehört nicht ins Büro. Andererseits: Kennen wir nicht alle solche, die sich gern freitags, montags oder nach Feiertagen schlecht fühlen? Denen würde man es gönnen, dass Gesundheit prämiert wird. […]

Rheinische Post: Kommentar: Einer wie Bosbach

Für die NRW-CDU ist die Personalie Bosbach ein echter Coup im bisher schleppend laufenden Wahlkampf. Der 64-Jährige bespielt mit seinem rheinischen Charme, seiner bildhaften Sprache und seinen klaren politischen Botschaften mühelos große Bühnen und TV-Studios. Der konservative Bosbach kommt bei jenen Wählergruppen an, die Spitzenkandidat Armin Laschet nur schwer gewinnen kann. Laschet gehörte zu den […]

Börsen-Zeitung: Absatzkrise abgehakt, Kommentar zum Automarkt von Peter Olsen

Die Autobauer in Europa können sich freuen. Mit diesem März haben sie endlich den dramatischen Absatzknick von 2009 – zumindest für einen Monat – nicht nur ausgebügelt, sondern mit 1,8 Millionen Verkäufen fabrikneuer Pkw sogar einen Rekord für den Frühlingsmonat hingelegt. In Westeuropa schnellten die Verkaufszahlen damit um über 10% empor. Entsprechend zählten Autowerte am […]