Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen

Der Regelfall bei der Unternehmensfinanzierung stellen Darlehen dar, die Rückzahlungspflichten nach § 488 Abs. 1 BGB enthalten (englisch: senior debt). Damit sind die Darlehensnehmer reguläre Gläubiger des Unternehmens. Nachrangige Darlehen (englisch: junior debt, subordinated loans) sind Finanzinstrumente, die im Falle der Liquidation oder Insolvenz im Rang hinter andere Forderungen gegen das schuldende Unternehmen zurücktreten. Das […]

Lausitzer Rundschau: Und es hat Rumms gemacht Zum G7-Gipfel und Donald Trump

Donald Trump hat seine Kampfzone Washington verlassen, um die überseeischen Territorien zu besuchen. Länder, deren Repräsentanten er nicht recht ernst nimmt, wie einige Unhöflichkeiten des Besuchers zeigten. Und es hat Rumms gemacht. Nach dieser kurzen Reise des Elefanten durch zwei von vielen Porzellanläden, die die Welt zu bieten hat, liegt schon einiges in Trümmern. Im […]

Weser-Kurier: Kommentar von Elke Gundelüber Polizei-Überstunden

Ob G 20-Gipfel in Hamburg, Silvesterkrawalle auf der Sielwallkreuzung oder Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt – immer ist die Polizei gefragt, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Und immer müssen dabei Polizeibeamte Sonderschichten schieben. Dass die dabei anfallenden Überstunden ausgeglichen werden – vorzugsweise in Freizeit – ist eine Selbstverständlichkeit. Die Bremer Wirklichkeit sieht […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Sicherheit im Netz:

Es stimmt schon: Die meisten von uns sind zu sorglos im Netz unterwegs. Wir brauchen mehr Sensibilität und Wissen, wie man sich da bewegen sollte. Was wir aber vor allem brauchen, das sind Produkte, die sicher(er) sind. Es kann nicht Aufgabe jeden Verbrauchers sein, dass er sich zum IT-Spezialisten fortbilden muss, um sicherzustellen, dass sein […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Abgasskandal

Der Abgasskandal hat jetzt endgültig die ganze Autobranche eingeholt. Was erst auf Volkswagen beschränkt war, hat durch die neuesten Entwicklungen mit der Razzia bei Daimler und den Klagen gegen Fiat-Chrysler sowie General Motors eine neue Dimension erreicht. Die Diskussion hierzulande um Fahrverbote tut ihr Übriges, um die Vertrauenskrise der Autobauer zu befeuern. Als Autokäufer, vor […]

Weser-Kurier: Kommentar von Sabine Dollüber Cannabis auf Rezept

Dass Cannabis vielen schwerkranken Patienten helfen kann, das ist eine berechtigte Hoffnung. Allerdings ist bislang nicht klar, welche Patienten mit welchen Erkrankungen tatsächlich in welchem Maß profitieren können. Immerhin muss auch beim Cannabis auf Rezept, so wie bei anderen Arzneimitteln, zwischen Wirksamkeit und Nebenwirkungen abgewogen werden. Insofern hat der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung sicherlich recht, […]

Weser-Kurier: Kommentar von Iris Hetscherüber Donald Trump

Mittlerweile ist klar: Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten ist Sinnbild eines neuen Zeitalters, und zwar nicht nur bezogen auf die Inhalte, die er umsetzen will. Denn Donald Trump hilft kräftig mit, ein Schema in der politischen Auseinandersetzung zu befördern, das nach dem Einmotten des Eisernen Vorhangs nicht mehr opportun zu sein schien. „Deutschland ist […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Donald Trump:

Donald Trump übt gegenüber den saudischen Alleinherrschern größere Zurückhaltung als bei den Alliierten der Nato und EU. Der Export radikaler Prediger berührt diesen US-Präsidenten weniger als der moderner Automobile. Das Land, aus dem 15 der 19 Terroristen vom 11. September stammen, belohnt er mit dem größten Waffendeal aller Zeiten. Den transatlantischen Musterknaben watscht er wegen […]

Börsen-Zeitung: Genügend Warnungen, Marktkommentar von Dietegen Müller

An Warnungen vor zu hohen Bewertungen am Aktienmarkt hat es selten gefehlt. Angesichts der Rekordjagd am US-Aktienmarkt nehmen sie sogar wieder zu. In dem am Mittwoch veröffentlichten Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed steht, der Bewertungsdruck in einigen Märkten sei „bemerkenswert“. Das daraus womöglich entstehende Schadenspotenzial scheine seit Januar gestiegen zu sein, wenn auch noch nicht stark […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Trumps erste Auslandsreise Warm anziehen Dirk Hautkapp, Washington

Es war eine politische und kulturelle Blindschleichigkeit, die Donald Trump auf seiner ersten Auslandsreise als Präsident der größten Supermacht der Erde zwischen saudischen Protzpalästen und sizilianischer Steilküste zur Schau gestellt hat. Da ist kein Gestalter mit Ideen und Plänen auf die Weltbühne getreten, obwohl er bald 71 wird und sie seit 30 Jahren aus seinem Penthouse […]