Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Haseloff geht frühestens mit 67 in Politrente

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat noch nicht entschieden, ob er eine dritte Amtszeit als Regierungschef anstrebt. Das werde „von meiner Gesundheit, dem lieben Gott und den Wählerinnen und Wählern abhängen“, sagte Haseloff im Gespräch mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Sonnabendausgabe). Die Regierungszeit bis 2021 wird er aber erfüllen: „Ich bin jetzt 63. […]

Rheinische Post: Fahnder sollen Nutzerdaten von Facebook& Co. künftig direkt abgreifen können

Die Europäische Kommission bereitet einen neuen Mechanismus für den Zugriff auf Daten amerikanischer Kommunikationsdienstleister wie Facebook oder Google vor. Die Herausgabe von Inhaltsdaten durch US-Provider würde dann „über Ansprechpunkte erfolgen, die innerhalb der Europäischen Union einzurichten wären“, berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine kleine […]

Rheinische Post: Umweltbundesamt bringt Abschaffung des Dieselprivilegs bei Mineralölsteuer ins Gespräch

In der Debatte um den Dieselskandal hat die Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA), Maria Krautzberger, die Abschaffung des Dieselprivilegs bei der Mineralölsteuer ins Gespräch gebracht. „Das Dieselprivileg bei der Mineralölsteuer muss auf den Prüfstand“, sagte Krautzberger der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Dieselfahrer zahlen pro Liter Kraftstoff 18,4 Cent weniger als bei Benzin – den […]

Promotion Agentur in Berlin – Events für jeden Anlass

Das Face-to-Face Marketing bietet im Vergleich zu Werbemaßnahmen in den Massenmedien eine Kundennähe, welche es den Promotern ermöglicht, individuell auf die Wünsche und Emotionen der Kunden einzugehen. Dieser direkte Kundenkontakt ist der Schlüssel zum Erfolg der Werbung, denn Gefühle sind der finale Faktor für die Kaufentscheidung eines Kunden. Die Auswahl an möglichen Promotions ist sehr […]

Berliner Zeitung: Zum enttäuschenden Abschneiden der Deutschen bei der Leichtathletik-WM

Es ist nicht Aufgabe des Staates, Sportlern Träume zu erfüllen Als Vorbild der Sportförderung gilt Großbritannien, das Zauberwort heißt Potenzialanalyse, das Mittel der Wahl: Zentralisierung. Dank strenger Auslese steigerten die Briten ihre olympische Medaillenausbeute von 15 (1996) auf 67 (2016). Kosten pro Medaille in einem olympischen Vierjahreszyklus: 6 Millionen Euro. Ist es das Geld wert? […]

Stuttgarter Nachrichten: Schulz– Ruf nach einer E-Auto-Quote

Der SPD-Herausforderer Martin Schulz fordert eine Quote für Elektroautos. Das mag in Planwirtschaften wie China eine Lösung sein, für die Marktwirtschaft taugt sie aber nicht. Dass die Autofahrer bislang nur in geringem Umfang bei E-Autos zugreifen, liegt auch an den Produkten – mit hohen Preisen und geringen Reichweiten. Wenn die Verbraucher noch zögern, wird auch […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Forderung nach einer E-Auto-Quote

Nein, und noch einmal Nein. Die Elektromobilität ist nicht das Allheilmittel, um die Debatten um CO2, NOx und Feinstaub zu beenden. Ja, es gibt viele Einsatzgebiete, vor allem der reine Stadtverkehr, die geradezu ideal für diese Antriebart sind. Doch zu schlecht ist derzeit noch die Ökobilanz eines Stromers. Das gilt für die Herstellung der Batterien […]

Weser-Kurier:Über die Zeit nach Daesch schreibt Milan Jaeger:

Daesch ist im Nordirak weitgehend besiegt. Immerhin. Doch nach Jahren der Terrorherrschaft durch die Miliz bleiben den Menschen viele Probleme. Sie haben berechtigte Ängste und Sorgen. Zum Beispiel vor Vergeltungsaktionen. Vor allem Sunniten befürchten, dass sich Jesiden an ihnen rächen könnten. Entsprechende Berichte hat es schon gegeben. In gewisser Hinsicht sind die Probleme jetzt – […]

Börsen-Zeitung: Ende der Sorglosigkeit, Marktkommentar von Dietegen Müller

Die martialischen Drohgebärden von Donald und Kim, zweier völlig unberechenbarer politischer Figuren mit nuklearem Potenzial, haben die Finanzmärkte lange kaltgelassen. Seit einigen Tagen scheint sich dies zu ändern. Am Freitag setzte der US-Präsident gegen seinen nordkoreanischen Widersacher noch einen Verbalschlag drauf: Die militärischen Optionen gegen Nordkorea seien nun „locked and loaded“ – schussbereit und geladen, […]