Das Erste, Dienstag, 5. September 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Ralph Brinkhaus, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thema: Der 5 Kampf    8.05 Uhr, Christine Lambrecht, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Thema: Der 5 Kampf Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Neue Westfälische (Bielefeld): Spitzentreffen zum Diesel-Problem Endlich Chefinnen-Sache Andreas Niesmann, Berlin

Es gibt eine wirklich wichtige Nachricht, die von dem Diesel-Gipfel ausgegangen ist. Nicht die zusätzlichen 500 Millionen Euro, die die Bundesregierung für 80 Kommunen mit besonders dreckiger Luft bereitstellt. Die werden gerade einmal für ein paar Hundert Meter Straßenbahngleise und zehn Elektrobusse je Stadt reichen. Auch nicht die markigen Worte in Richtung der Automobilindustrie. Nein, […]

Allg. Zeitung Mainz: Zwiespältig / Kommentar zum Diesel-Gipfel / Von Christian Matz

Insgesamt eine Milliarde Euro sollen die Kommunen erhalten, um die Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase zu senken. Angesichts der Tatsache, dass mit den damit finanzierten kurzfristigen Maßnahmen allein die drohenden Fahrverbote nicht abgewendet werden können, ist das sehr viel Geld. Sehr wenig Geld ist es allerdings, um damit tatsächlich dauerhaft für bessere Luft zu sorgen, etwa um […]

Lausitzer Rundschau: Die BTU, Körbe und der Ball im Feld Zum Brandenburger Energietag

Die BTU in Cottbus ist oft gescholten worden, weil der Wissens- und Technologietransfer mit dem Mittelstand zu wünschen übrig ließ. Der Vorwurf: Die Wirtschaft blitzt an den Uni-Lehrstühlen und Professoren ab, weil die sich zu Höherem berufen fühlen. Wenn Unternehmer für ihre Firma nach einer Lösung suchten, dann ging man zur Fachhochschule nach Senftenberg. Eine […]

Lausitzer Rundschau: Die Krise als Chance Zum Spitzentreffen zur Dieselaffäre

Unversehens redet die Kanzlerin mit den Kommunen über – man hört richtig – Luftqualität. Unversehens ist der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs ein Top-Thema, ebenso der Radverkehr und die Elektromobilität. Das alles geschieht nicht aus Gründen der Vernunft. Die ökologische Republik ist nicht über Nacht ausgebrochen, nicht bei Merkel und auch nicht bei den meisten Bürgermeistern. […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Erzieherinnen immeröfter krank – Fehlzeiten drastisch gestiegen

Um die Gesundheit der Erzieherinnen in Sachsen-Anhalt ist es schlecht bestellt. Die Zahl der Krankentage ist innerhalb von vier Jahren um 53 Prozent rasant angestiegen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) mit Verweis auf einen regierungsinternen Bericht, der am Dienstag im Kabinett beraten werden soll. Demnach meldeten sich im Jahr 2012 die […]

Aachener Nachrichten: Chance vertan – Das TV-Duell Merkel gegen Schulz war eine müde Veranstaltung.Ein Kommentar von Joachim Zinsen

Spötter sprechen bereits von einem Duett statt einem Duell. Verglichen mit den „Elefantenrunden“ vergangener Jahrzehnte war die TV-Diskussion von Angela Merkel und Martin Schulz am Sonntag eine harmonische Veranstaltung. Streit kam selten auf, Spannung gar nicht. Dass der Erkenntnisgewinn für den Zuschauer am Ende der Sendung sehr überschaubar war, lag aber nur zu einem Teil […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Diesel-Gipfel

Warum kein milliardenschwerer Masterplan zum Umbau der Mobilität in den Städten? Zunächst einmal würden Fahrverbote vermieden. Ein umfassendes Konzept, das auch die Ausweitung des Radverkehrs und der Carsharingsysteme umfassen muss, würde die Lebensqualität in den Städten steigern. Und nicht zuletzt: Der Staat kann mit solch einem Programm ein Innovationsschub anstoßen. Und: Umweltfreundliche Nutzfahrzeuge können ein […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum TV-Duell

Ist das Fernsehduell doch der Wendepunkt in diesem Wahlkampf, so wie es die ins Hintertreffen geratene SPD gern sehen möchte? Eher nicht. Selbst wenn Schulz und die SPD nun den Umfragerückstand etwas aufholen: Besonders wahrscheinlich ist es nicht, dass der Wahlsieger am 24. September Martin Schulz heißen wird. Der Abstand zwischen Union und SPD in […]

Straubinger Tagblatt: Dieselgipfel – Autoland in der Zwickmühle

Die Zwickmühle, in der sich das Autoland befindet, ist mit Händen zu greifen. Da nützt es auch nichts, wenn nun bekannt wird, dass die Modelle sogar von Volkswagen (ohne Betrug) wesentlich schadstoffärmer sind als beinahe alle ausländischen Fabrikate. Dies jedoch sollte alle – im In- wie im Ausland – davon abhalten, immer nur auf die […]