Rheinische Post: Viele Sportsoldaten wollen nach der Karriere bei der Bundeswehr bleiben

Viele der 744 Sportsoldaten würden gerne im Anschluss an die sportliche Laufbahn bei der Bundeswehr bleiben. „Eine erste Interessenabfrage durch die Sportfördergruppen zeigt ein großes Interesse seitens der Sportler“, sagte Brigadegeneral Markus Kurczyk, Abteilungsleiter Ausbildung Streitkräfte im Kommando Streitkräftebasis, der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Um ehemalige Spitzensportler künftig langfristig an die Truppe binden zu können, würden […]

Rheinische Post: NRW-Arbeitsminister Laumann würde Transfergesellschaft für Air Berlin begrüßen

Der Arbeitsminister von NRW, Karl-Josef Laumann (CDU), würde eine Transfergesellschaft für Beschäftigte von Air Berlin unterstützen, stellt aber Bedingungen. „Ich würde mich freuen, wenn eine Transfergesellschaft eingerichtet werden kann. Die von Arbeitslosigkeit bedrohten Beschäftigten würden damit eine professionelle Unterstützung bei der Suche nach neuer Arbeit erhalten“, sagte Laumann der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Die beteiligten Firmen […]

Rheinische Post: Grüne wollen FDP das Finanzministerium nicht überlassen

Der Grünen-Politiker Robert Habeck hat eine Besetzung des Bundesfinanzministeriums mit einem FDP-Politiker abgelehnt. „Die FDP kann nicht davon ausgehen, dass sie das Finanzministerium bekommt“, sagte Habeck der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Christian Lindner hat uns im Wahlkampf in der Finanz- und Europapolitik den Fehdehandschuh hingeworfen“, erklärte Schleswig-Holsteins Umweltminister vor Beginn der Sondierungsgespräche. „Staateninsolvenz […]

Rheinische Post: FDP will „Verliebtheit in den Status quo“ durch Jamaikaüberwinden

Bei den ersten Sondierungsgesprächen mit CDU, CSU und Grünen will die FDP die Flexibilität für Veränderungen austesten. „Wir wollen wissen, ob eine neue Koalition die unvernünftige Verliebtheit in den Status quo überwinden kann“, sagte Lindner der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Bei den Sondierungen müssten aus Sicht der Liberalen die fünf großen „E“ auf […]

Rheinische Post: Vor Mandatsverlängerung will SPD weitere Auskünfte zu Kurden-Ausbildung

Angesichts der Zuspitzung im Nordirak will die SPD erst weitere Aufklärung, bevor sie einer Verlängerung von Bundeswehr-Mandaten zustimmt. „Es muss schnell geklärt werden, ob von der Bundeswehr ausgebildete und ausgerüstete kurdische Soldaten an den Kämpfen mit der irakischen Zentralregierung beteiligt sind“, sagte SPD-Verteidigungsexperte Thomas Hitschler der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). Das Verteidigungsministerium hatte […]

Rheinische Post: Grüne lehnen Soli-Abschaffung ab

Die Grünen haben die von der FDP geforderte Abschaffung des Solidaritätszuschlags abgelehnt. „Wir haben so viele strukturelle Probleme, dass wir die knapp 20 Milliarden Euro aus dem Soli brauchen werden“, sagte Schleswig-Holsteins Vize-Ministerpräsident Robert Habeck der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Ich würde den Soli nicht abschaffen“, sagte Habeck, der Mitglied im 14-köpfigen Sondierungsteam […]

Rheinische Post: Mehrheit der Länder will Kooperationsverbot in der Bildung abschaffen

Bei der dringenden Sanierung von Schulen will eine Mehrheit der Bundesländer den Bund nun dauerhaft ins Boot holen. Nach einer Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) wollen neun Länder das so genannte Kooperationsverbot aus der Verfassung streichen. Eine entsprechende Grundgesetzänderung haben Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen im Bundesrat auf den […]

Rheinische Post: Grünen-Politiker Habeck: „Jamaika kann kein rechtes Bündnis sein“

Vor Beginn der Jamaika-Sondierungsgespräche hat Schleswig-Holsteins Vize-Ministerpräsident Robert Habeck (Grüne) die Union vor einem Rechtsruck gewarnt, wenn die Verhandlungen gelingen sollen. „Die Union, vor allem die CSU, muss aufhören von Rechtsruck und rechter Flanke zu sprechen. Das ist eine einzige Provokation“, sagte Habeck der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Ein Bündnis der Union mit […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum muslimischen Feiertag

Klare Ansagen gelingen Thomas de Maizière nicht immer. »Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern«, hatte der Bundesinnenminister nach der Länderspiel-Absage wegen einer Terrorwarnung 2015 gesagt – und damit keine Beruhigung erzielt. Was der CDU-Politiker will, ist wieder unklar: Acht Tage nach seinem lauten Nachdenken über einen muslimischen Feiertag in Deutschland versucht er, seinen […]

In China hat die 122. Kanton-Messe begonnen

Die 122. Kanton-Messe („die Messe“), Chinas größte Import- und Exportwarenmesse, hat am 15. Oktober begonnen. Insgesamt präsentieren 60.466 Aussteller auf einer Fläche von 1.185.000 Quadratmeter (12.8 Millionen Quadratfuß) rund 160.000 Produkte aus 34 Ländern und Regionen. Die Zahl widerspiegelt die anhaltende stabile Erholung der Weltwirtschaft sowie die anhaltende Dynamik und wachsende Bedeutung des chinesischen Markts […]