Silber – ein Phänomen in vielerlei Hinsicht

Ob in der Medizin, im Zusammenhang mit Treibhausgasen oder als Schmuck und Anlagevehikel ist Silber sehr gefragt.
Ob in der Medizin, im Zusammenhang mit Treibhausgasen oder als Schmuck und Anlagevehikel ist Silber sehr gefragt.
Ob in der Medizin, im Zusammenhang mit Treibhausgasen oder als Schmuck und Anlagevehikel ist Silber sehr gefragt.
Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet man den Goldpreis seit 1970 im Monat Februar, so ergibt sich ein durchschnittlicher Gewinn von rund einem Prozent. Zu den vier besten Goldpreis-Entwicklungen im Jahresverlauf gehören November, Mai, Januar […]
Der Frühling lässt aus metrologischer Sicht noch etwas auf sich warten. Doch für den Goldpreis war er im Januar bereits da. Auch für den Februar könnte es gut aussehen. Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet […]
Der Frühling lässt aus metrologischer Sicht noch etwas auf sich warten. Doch für den Goldpreis war er im Januar bereits da. Auch für den Februar könnte es gut aussehen. Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet […]
Der Frühling lässt aus metrologischer Sicht noch etwas auf sich warten. Doch für den Goldpreis war er im Januar bereits da. Auch für den Februar könnte es gut aussehen. Aus statistischer Sicht hat der Preis des gelben Edelmetalls die Erwartungen im Januar erfüllt. Der Januar brachte gegenüber dem Vormonat einen Gewinn von 2,2 Prozent. Betrachtet […]
Ob in der Medizin, im Zusammenhang mit Treibhausgasen oder als Schmuck und Anlagevehikel ist Silber sehr gefragt.
Ob in der Medizin, im Zusammenhang mit Treibhausgasen oder als Schmuck und Anlagevehikel ist Silber sehr gefragt.
Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]
Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]