Zum Anderen zeigt der Anschlag ein bedenkliches Versagen des türkischen Staates und seiner Sicherheitskräfte. Inzwischen ereignen sich schwere Anschläge im Wochenrhythmus, doch kein Minister, kein Geheimdienstchef ist zurückgetreten. Die dramatische Lage ist auch Folge der anhaltenden „Säuberungen“ im Sicherheitsapparat, die diesen schwächen. Wenn der Staat die Menschen nicht schützen kann, werden sie versuchen, sich selbst […]
An dem Attentäter oder den Attentätern von Istanbul ging der Aufruf des neuen UN-Generalsekretärs vorbei: »An diesem Neujahrstag möchte ich Sie alle bitten, mit mir einen gemeinsamen Neujahrsvorsatz zu fassen: Lassen Sie uns den Entschluss fassen, den Frieden an erste Stelle zu setzen.« In der Türkei war das neue Jahr gerade eine gute Stunde alt, […]
(RT) Sibanye Gold Limited („Sibanye“ oder das „Unternehmen“) (WKN: A1KBRZ) konzentriert sich auf Südafrika und hat sich selbst der Dividendenzahlung verpflichtet. Sibanye ist eine unabhängige Bergbaugruppe mit Sitz in Südafrika und betreibt als Eigentümer hochqualitative Gold- und Uranbetriebe sowie Projekte quer durch das ganze Witwatersrand Becken. Die Zentrale von Sibanye liegt nahe Westonaria in der […]
Das neue Jahr hat schrecklich begonnen. Erneut hat der Terror zugeschlagen, erneut sind ihm unschuldige Menschen zum Opfer gefallen. Und wieder hat es die Türkei getroffen. Das Land taumelt langsam dem Abgrund entgegen. Präsident Recep Tayyip Erdogan scheint die Kontrolle zu verlieren. Erdogan hat sich an zu vielen Fronten verzettelt. In der Türkei kämpft er […]
Der Terror kennt keine Nationalität, keine Klassen – ja, und auch keinen Glauben. Unter den vielen Toten von Istanbul sind Türken und Ausländer, sind reiche Istanbuler und sicherlich ärmere Polizisten, sind schließlich Moslems und Andersgläubige. Der begründete Verdacht richtet sich sofort gegen den IS, der inzwischen auch die Türkei mit einer Welle von Terror überzieht. […]
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) fordert eine mehrwöchige Waffenruhe in Syrien. „Das die Waffenruhe mehr oder weniger hält, ist ein vorsichtiges Hoffnungszeichen für die Menschen in Syrien. Aber erst die nächsten Tage und Wochen werden zeigen, ob es gelingt, die Waffenpause zu stabilisieren“, sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Für die Perspektive auf […]
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat den israelischen Siedlungsbau in den Palästinenser-Gebieten als Hindernis für die Zwei-Staaten-Lösung bezeichnet. Der Nahostkonflikt lasse sich auf Dauer nur im Rahmen einer zwischen den Parteien verhandelten Zwei-Staaten-Lösung beilegen, sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Dabei gefährdet die Fortsetzung des Siedlungsbaus in den besetzten Gebieten die Grundlagen der Zwei-Staaten-Lösung.“ […]
Die FDP hat den Plänen der Koalition, mit schärfen Gesetzen gegen Fake News in sozialen Medien vorzugehen, eine Absage erteilt. „Die Verbreitung von Fake News lässt sich nicht mit Gesetzen stoppen“, sagte der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki dem Berliner „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). Deutschland brauche kein Wahrheitsministerium, das festlege, was wahr und was falsch sei. http://www.tagesspiegel.de/politik/kubicki-zu-debatte-nach-anschla egen-fdp-gegen-videoueberwachung-von-oeffentlichen-plaetzen/19195724. […]
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert ein breites gesellschaftliches „Bündnis für Kinder“, um Deutschland kinderfreundlich und zukunftsfähig zu machen. Aus Sicht des Verbandes ist es an der Zeit, dass sich Bund, Länder und Kommunen, Verbände, Wirtschaft und Medien unter Federführung von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem solchen Bündnis zusammenfinden und Initiativen und Maßnahmen für ein kinderfreundliches Deutschland […]
Die FDP lehnt eine Ausweitung der Videoüberwachung strikt ab. Kameraüberwachung sei an Bahnsteigen, möglicherweise auch in Zügen sinnvoll, sagte der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki dem Berliner „Tagesspiegel“ (Montagausgabe): „Auf öffentlichen Plätzen brauchen wir eine solche Überwachung nicht.“ http://www.tagesspiegel.de/politik/kubicki-zu-debatte-nach-anschla egen-fdp-gegen-videoueberwachung-von-oeffentlichen-plaetzen/19195724. html Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin […]